Das kirchliche Berufsbildungswesen in der DDR

0.00 €

Order
Das kirchliche Berufsbildungswesen in der DDR
Berufliche Erstausbildungen und postsekundare Fachschulausbildungen waren in der DDR nicht nur staatlich und betrieblich organisiert, sondern wurden auch von kirchlichen Einrichtungen angeboten. Als Teil einer umfassenden Dokumentation des konfessionellen Bildungswesens in der DDR wird dieser Bereich hier aufbereitet: Er umfasste insgesamt 97 Einrichtungen (1989: 72), 37 Berufe und 206 Ausbildungsmöglichkeiten. Den größten Teil bildeten Pflegeberufe: Krankenpflege und Kinderkrankenpflege, Heilerziehungspflege, Diakoniepflege, Heimdiakonie und Altenpflege. Im Bereich „Betreuung und Erziehung“ wurden Kinderdiakoninnen, Kindergärtnerinnen und Kinderpflegerinnen ausgebildet. Mehrere Ausbildungsanstalten gab es für Paramentik. Daneben bereiteten kirchliche Einrichtungen auf Verwaltungs‐ und hauswirtschaftliche Berufe vor. Auf Fachschulniveau wurden vor allem gemeindenahe Berufe ausgebildet: Fürsorgerin, Gemeindehelferin, Katechet/in, Gemeindepädagog/in und Diakon, daneben aber auch leitende Verwaltungsangestellte.

More from the series "HoF-Arbeitsberichte"

More books by Uwe Grelak

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783937573601

Language: German

Publication date: 27.02.2018

Number of pages: 176

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.