Zur Entstehung des Tiroler Volkskunstmuseums in Innsbruck

29.90 €

Order
Zur Entstehung des Tiroler Volkskunstmuseums in Innsbruck
Dieses Buch behandelt die wechselvolle Geschichte des Tiroler Volkskunstmuseums. Nach einer langen Gründungsphase, die bis in die 1880er Jahre zurückreicht, ­Diskussionen um seine inhaltliche Ausrichtung sowie Überlegungen zum Standort wurde das Museum 1929 im ehemaligen Franziskanerkloster im Zentrum ­Innsbrucks eröffnet. Seine umfangreiche volkskundlich-kulturwissenschaftliche Sammlung stammt räumlich aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Sie steht im Spannungsfeld von Kunst, Alltagskultur, Handwerk und Massenproduktion. Während in der Vergangenheit kunsthandwerklich-ästhetische, historische und Gesichtspunkte der Außergewöhnlichkeit im Sammlungsfokus standen, wird die Sammlung seit der Neugestaltung 2008 verstärkt zur Gegenwart ausgebaut und berücksichtigt mehr das Alltägliche. Der Band enthält eine editorische Notiz der Herausgeber (Reinhard Bodner und Timo Heimerdinger), einleitende Bemerkungen des Verfassers zur jüngeren Forschungsgeschichte, ein Geleitwort der Obfrau des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, Herlinde Keuschnigg, ­sowie ein Nachwort des jetzigen Leiters des Museums, Mag. Dr. Karl C. Berger.

More from the series "bricolage"

More books by Wolfgang Meixner

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783991060185

Language: German

Publication date: 29.10.2020

Number of pages: 272

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.