Zum WerkDie Lebensmittel-Informationsverordnung regelt europaweit die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Sie modernisiert das geltende Lebensmittelkennzeichnungsrecht. Die Rechtsnderungen verfolgen einen ganz neuen Denkansatz. Abzustellen ist nicht mehr nur auf die blo�e Verpackungskennzeichnung. Regelungsgegenstand ist k�nftig vielmehr die Information �ber das Lebensmittel. Damit gilt die Verordnung f�r jegliche Information �ber Lebensmittel und enth�lt Vorgaben in bislang ungeregelten Bereichen wie Internetverkauf oder Catering im Zusammenhang mit Verkehrsdienstleistungen. Dieser ganzheitliche Ansatz erfasst auch wichtige Themen wie die Verantwortlichkeit von Lebensmittelunternehmern f�r die Lebensmittelinformation.Der Kommentar erl�utert die �nderungen beispielhaft und im Kontext des fr�heren Rechtsstandes und hilft auf diese Weise den Unternehmen, relevante Neuerungen klar zu identifizieren. Die ausf�hrliche Kommentierung zu Irref�hrungsaspekten macht das Werk als Arbeitshilfe f�r Beh�rden und Gerichte unentbehrlich, da dieser Bereich in den letzten Jahren in besonderem Ma�e rechtspolitisch bedeutsam geworden ist und Ver�nderungen unterliegt.Erl�utert sind au�erdem die weitreichenden Befugnisse der Europ�ischen Kommission, mittels sog. Delegierter Rechtsakte oder Durchf�hrungsbestimmungen, das Lebensmittelinformationsrecht fortzuschreiben.Vorteile auf einen Blick- umfassende, praxisorientierte Erl�uterung der EU-Verordnung- Darstellung der Unterschiede zur Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung- systematische Auswertung von Rechtsprechung und LiteraturZur NeuauflageF�r die 2. Auflage wird das Werk unter Ber�cksichtigung erster Erfahrungswerte bei der praktischen Rechtsanwendung vollst�ndig �berarbeitet und aller aktuellen Interpretationshilfen zur Anwendung der LMIV dargestellt. Kommentiert werden au�erdem v.a. die Durchf�hrungsverordnung (EU) Nr. 1337/2013 zur Herkunftsinformation von frischem Fleisch sowie die Anpassungen des nationalen Rechts (vorl�ufige Lebensmittelinformations-Erg�nzungsverordnung zur Information �ber allergene Stoffe in unverpackten Lebensmitteln, Notifizierung von Vorschriften der Fertigpackungsverordnung).ZielgruppeF�r Aufsichtsbeh�rden, Rechtsabteilungen von Lebensmittelunternehmen, Rechtsanw�lte und Gerichte.