Erschrecken. Die emotionale Krise als narratives Signal in ausgewählten Werken der mittelhochdeutschen Literatur

99.80 €

Order
Erschrecken. Die emotionale Krise als narratives Signal in ausgewählten Werken der mittelhochdeutschen Literatur
Die Studie reiht sich ein in literaturwissenschaftliche Untersuchungen, die im Zusammenhang mit dem emotional turn seit der Jahrtausendwende entstanden sind. Als Beitrag zur Literaturgeschichte der Emotionen erforscht sie, welche (gattungsabhängige) Rolle Schreckmomente in mittelhochdeutschen Texten spielen, welche Trigger-Situationen identifiziert werden können, ob und welche Signalwirkung dem Erschrecken zukommt und inwiefern man im individuellen Fall von einem narrativen Marker sprechen kann, den der Erzähler bewusst setzt. Eine multiperspektivische Bespiegelung der Schreckreaktion bildet die breite theoretische Basis. Der Leser verfolgt die systematische Analyse des Affekts von geflügelten Worten über Phänomene des Alltags bis hin zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen aus Medizin und Evolutionsbiologie. Man gewinnt umfassende Einsichten in die menschliche Affektstruktur im Allgemeinen und bezüglich der Komplexität der Schreckreaktion im Besonderen. Ein historisch-mentalitätsgeschichtlicher Überblick, der Arbeiten aus der französischen Annales-Schule als Wegweiser benutzt, leitet über zur Anwendung dieser transdisziplinären Annäherung auf ein ausgewähltes Korpus hochmittelalterlicher Texte: Schwerpunktmäßig werden der Eneasroman Heinrichs von Veldeke (Antikenroman), Der Arme Heinrich Hartmanns von Aue (Legendenroman) und das Nibelungenlied (Heldenepik) nach dem literarischen Erschrecken befragt. Die Autorin entwickelt über die methodische Einkreisung des Erschreckens aus unterschiedlichen Fachperspektiven ein interessantes Forschungsdesign. Sie geht damit einen entscheidenden Schritt über die philologisch erprobte Form der Motivgeschichte heraus. So kann sie über die interpretatorischen Tiefenanalysen neue Strukturen in den ausgewählten Texten freilegen.

More from the series "Schriften zur Mediävistik"

More books by Anke Peters

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783339109323

Language: German

Publication date: 06.2019

Number of pages: 390

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.