Begreifen der Integralrechnung: Konzeption und empirische Erprobung montessori-pädagogischer Lernmaterialien zur Förderung vielfältiger Grundvorstellungen

49.90 €

Order
Begreifen der Integralrechnung: Konzeption und empirische Erprobung montessori-pädagogischer Lernmaterialien zur Förderung vielfältiger Grundvorstellungen
Ein zentrales Ziel des Mathematikunterrichts besteht darin, dass die Schülerinnen und Schüler tragfähige Grundvorstellungen zu den mathematischen Begriffen entwickeln. Die Frage, wie Lehr-Lern-Arrangements zur Förderung von Grundvorstellungen gestaltet werden können, ist im Bereich der Analysis allerdings noch weitgehend unerforscht. Die vorliegende Arbeit setzt an dieser Forschungslücke an und exploriert, wie der Aufbau vielseitiger Grundvorstellungen zum Integralbegriff angeregt werden kann. Die Kernidee beim Aufbau von Grundvorstellungen ist, dass konkrete Handlungen an geeigneten Lernmaterialien in gedankliche Operationen umgewandelt werden. An der Tagesordnung sind solche haptischen Lernformen in den inklusiven Lernsettings von Montessori-Schulen. Im vorliegenden Entwicklungsforschungsprojekt wurden Mathematik-Didaktik und Montessori-Pädagogik aus diesem Grund mit einer hohen Synthesekraft zusammengeführt: Auf der Grundlage einer theoretischen Bedarfsanalyse wurden vier innovative montessorische Lernmaterialien zur Integralrechnung entwickelt und gefertigt; im Zuge einer qualitativen Feldstudie wurden diese zum einen in der montessorischen Primarstufe, zum anderen in der Sekundarstufe II empirisch erprobt. Die detaillierten Einzelfallanalysen zeigen, dass materialgeleitete Lernformen Vorstellungsentwicklungsprozesse initiieren und sich auffallend positiv auf die Emotionen von Schülerinnen und Schülern auswirken können. Insgesamt ergibt sich ein einsichtsvolles Bild eines konkreten Förderkonzepts, das sich durch seine unmittelbare Übertragbarkeit in die Bildungspraxis auszeichnet. Die Diversität der Lernenden wird dabei in besonderer Weise berücksichtigt.

More from the series "Diversität und Inklusion im Kontext mathematischer Lehr-Lern-Prozesse"

More books by Annalisa Steinecke

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783959871372

Language: German

Publication date: 04.05.2020

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.