Archäologie in Westfalen-Lippe 2015 (Band 7)

5.00 €

Order
Archäologie in Westfalen-Lippe 2015 (Band 7)

LEITARTIKEL

Michael M. Rind:
• Rückblick auf das archäologische Jahr 2015 in Westfalen-Lippe

AUSGRABUNGEN UND FUNDE

Bernhard Stapel, Horst Klingelhöfer:
• Ein neuer Faustkeil aus Velen-Waldvelen

Bernhard Stapel:
• Frühmesolithikum an Steinfurter Aa und Ems

Wolfgang Heusehen, Michael Baales, Jörg Orsehiedt:
• Neue Grabungen in der Blätterhöhle in Hagen und auf ihrem Vorplatz

Hans-Otto Pollmann:
• Halbzeit - Zahnschmelz, Flint und Flomborn im Gräberfeld von Warburg-Hohenwepel

Eric Biermann, Susanne Birker:
• Ein steinerner Keulenkopf aus Hamm - ein typochronologischer Einordnungsversuch

Peter Schönfeld, Ines Jöns:
• Neue Ausgrabungen am jungstein- und eisenzeitlichen Siedlungsplatz in Bad Sassendorf

Fritz Jürgens:
• Endlich datiert - das Erdwerk in der Rotenbreite bei Borgentreich-Bühne

Kerstin Schierhold, Leo Klinke, Christian Meyer:
• Große Sloopsteene revisited - erste Ergebnisse neuer Untersuchungen

Bernhard Stapel:
• Petri Heil vor 5000 Jahren in Greven-Bockholt

Eva Cichy, Felix Kunze, Eugen Müsch:
• Ein außergewöhnlicher Geschirrsatz der Bronzezeit aus Unna

Bernhard Stapel:
• Glasarmring und Bronzenadel aus Datteln-Ahsen

Birte Reepen:
• Eine ungewöhnliche Fibel aus Waltrop

Lothar Schöllmann, Ulrich Flotmann, Manfred Schlösser, Margret Bunzel-Drüke:
• Eine eisenzeitliche Fischfauna aus Sedimenten der Alt-Aa bei Haus Kump in Münster

Jürgen Gaffrey:
• Ein eisenzeitliches Wohn-Stall-Haus in Saerbeck »Südhoek«

Wolfgang Ebel-Zepezauer:
• Gold am Ende des Regenbogens? Neufunde keltischer Münzen in Westfalen

Julia Hallenkamp-Lumpe, Eva Manz:
• Alles Abfall? Funde und Befunde aus einem Lippe-Altarm bei Delbrück-Bentfeld

Tobias Runkel, Bettina Tremmel:
• Brandschutt und Schleuderbleie - Grabung im Zentrum des Hauptlagers von Haltern

Ingo Pfeffer:
• Ein neuer kaiserzeitlicher Bleibarren aus dem Soester Stadtgebiet

Gerard Jentgens, Hans-Werner Peine:
• Wem die Glocke schlägt - 1200 Jahre Kirche und Siedlung in Dülmen

Sveva Gai, Sven Spiong, Babette Wiedmann:
• Der Paderborner Domplatz im Fokus der Stadtarchäologie

Sven Spiong, Julia Hallenkamp-Lumpe:
• Auf Sand gebaut - die Anfänge der Herforder Alt- und Neustadt

Daire Leahy, Sven Spiong, Sabine Voit:
• Frühmittelalterliche Siedlungsareale der Wüstungen Boc1on und Bodene bei Helmern

Sebastian Senczek:
• Ein mittelalterlicher Hausgrundriss in SeIm »Am Kreuzkamp-West«

Hans-Otto Pollmann:
• Ein mittelalterlicher Siedlungsplatz in Porta Westfalica-Eisbergen

Cornelia Kneppe, Eva Cichy:
• Ein Kirchturm als Bollwerk - der Brunnenfund in der Laurentiuskirche in Erwitte

Sveva Gai, Kai Mückenberger:
• Mittelalter- und neuzeitliche Besiedlungsspuren im Kapuzinessenkloster in Paderborn

Otfried Ellger:
• Vor der Stadt - die Pankratiuskirche in Iserlohn

Christoph Grünewald, Eugen Müsch:
• Eine salierzeitliche Goldfibel aus dem Raum Medebach

Otfried Ellger:
• Reinmods Vermächtnis - die Evangelische Pfarrkirche von Hamm-Uentrop

Jan Markus, Kim Wegener:
• Steine und Gebeine - Ausgrabungen in Westfalens ältester Zisterzienserabtei Hardehausen

Manuel Zeiler, Jennifer Garner, Hermann Menne:
• Aufgetaucht - ein neuer mittelalterlicher Rennofentyp des Siegerlandes?

Frederik Heinze:
• Neues zur mittelalterlichen Besiedlungsstruktur in der Soester Altstadt

Hans-Werner Peine, Kim Wegener:
• Von Feuersbrünsten und Freizeitgestaltung - die Ausgrabungen 2015 auf der Holsterburg

Eva Cichy:
• Steinerne Fundamente und ein Pilgerzeichen - eine neuentdeckte Hofwüstung in Welver

Manuel Zeiler, Jennifer Garner, Rolf Golze, Matthias Müller-Delvart, Benno Zickgraf, Torsten Riese:
• Hochmittelalterliche Buntmetallverhüttung im Zitzenbachtal in Kreuztal-Ferndorf

Rolf Golze, Manuel Zeiler:
• Der hochmittelalterliche Bergbau Mittlerer Sonnenberg in Hilchenbach

Johannes Müller-Kissing, Tanja Zerl:
• Die Grabungs- und Auswertungsergebnisse der Falkenburg bei Detmold-Berlebeck

Bernhard Sicherl:
• Zwei Fundstellen zur Bronzegießerei am Dortmunder Petrikirchhof

Hans-Werner Peine:
• Neue Erkenntnisse zur Produktpalette der Stiftsziegelei Cappel in Wadersloh-Liesborn

Eva Cichy, Cornelia Kneppe:
• Vogelherd oder Hofwüstung? Eine Fundstelle im Wald bei Werl

Bernd Thier:
• »DAT WORT IS FLEIS GEWORDEN« - ein Erkennungszeichen der (Wieder)Täufer

Wolfram Essling-Wintzer, Thomas Pogarell:
• Zu Füßen von St. Remigius - der Kirchplatz in Borken

Gerard Jentgens, Regina Machhaus:
• Gitter statt Goldbrokat - vielfältige Nutzungen des Unteren Schlosses in Siegen

Stefan Kötz:
• Ein Münzschatzfund aus der Anfangszeit des Dreißigjährigen Krieges aus Nottuln-Darup

Ines Jöns, Jana Woyzek:
• Über der Erde, unter der Erde, in den Hospitälern - die Franzosen in Lippstadt

Ines Jöns, Alexander Thieme:
• Zwei unterschiedliche Speicherarten in Meschede-Enste

METHODEN UND PROJEKTE

Annabell Zander:
• Grenzgänger - Heek-Nienborg und Werl-Büderich zwischen Paläo- und Mesolithikum

Norbert Reuther:
• »Eine uralte Begräbnisstätte ... in ihrer rohen Einfachheit« - das Galeriegrab Schmerlecke

Birte Reepen:
• Eigenes und Fremdes im eisenzeitlichen Westfalen

Patrick Könemann, Robert Fahr:
• Neues zu Kamen-Westick - Forschungen zu Metallfunden und zur Importkeramik

Eugen Müsch:
• Zur Herstellung dreiflügeliger Pfeilspitzen aus dem römischen Militärlager in Haltern

Frederik Heinze, Eva Manz:
• Ein hochmittelalterliches Weidenkörbchen aus Soest

Stefan Voigt, Gero Steffens:
• Steinbruch Zuckerberg - ein neues paläontologisches und archäologisches Denkmal

Stephanie Menic:
• Latenezeitliche Schmieden im Siegerland

Daniel Demant, Bettina Tremmel:
• Untersuchungen an den Eisenschlacken aus dem Hauptlager von Haltern am See

Michael Koch, Andreas König:
• Vermessung von zwei hochmittelalterlichen Landesburgen der Reichsabtei Corvey

Manuel Zeiler, Rolf Golze, Felix Klein, Gero Steffens:
• Scan in die Tiefe - der Rosina-Schacht bei Kreuztal-Burgholdinghausen

Ingo Pfeffer:
• Ergebnisse der Auswertung von Geodaten im Kreis Coesfeld

Andreas Wahl, Bernd Homrighausen, Norbert Buthmann, Sebastian Pfnorr:
• Auf den Spuren des verschollenen Klosters Bubenkirchen bei Bad Berleburg

Rudolf Bergmann:
• Wüstungen im Kreis Höxter - die Ergebnisse der Untersuchungen 2015

Michael Koch:
• Mittelalterliche Wüstungsrelikte bei Höxter im Spiegel des digitalen Geländemodells

Hans-Joachim Sternberg:
• Das Steinkohlenbergwerk Dornberg und andere bergmännische Anlagen bei Bielefeld

Baoquan Song:
• Luftbildarchäologie in Westfalen - methodische Erfahrungen im Jahr 2015

Fabian Meyer:
• Die automatische Suche nach Bodendenkmälern im Laserscan

Lina Pak, Klaus Sundermann, Sebastian Pechtold:
• Fertigstellung der 3-D-Rekonstruktion einer römischen Kline aus Haltern am See

Ulrich Lehmann:
• Vom Erz zum Schwert - eine frühmittelalterliche Spatha aus Beckum wird rekonstruiert

Susanne Bretzel-Scheel, Birgit Mecke, Sebastian Pechtold:
• Neues aus dem Zentralen Fundarchiv - ein Sonderdepot für organische Materialien

Jana Sager:
• Verlinkt, vernetzt, gelesen - Publikationen der LWL-Archäologie im Open Access

AUSSTELLUNGEN

Deborah Zarnke:
• Evaluation im Museum - Möglichkeiten und Grenzen

Manuel Zeiler, Michael M. Rind, Matthias Link:
• Aus- und Einblick - Stereoskope auf der Wallburg Bruchhauser Steine

Sveva Gai, Thorsten Hoppe-Hartmann:
• Mit dem Museum unterwegs - »Archäologische Spurensuche in Paderborn«

Marcus Coesfeld, Michael Lagers:
• 5 Jahre Museum 2.0 - eine Bilanz mit Ausblick

Stefan Leenen, Josef Mühlenbrock:
• aberGlaube - moderne Kunst trifft archäologische Funde

Susanne Jülich, Michael Lagers, Cornelia Moors:
• »Wildes Westfalen« - NABU und Archäologiemuseum machen eine Ausstellung

Renate Wiechers:
• Mit iPad und cista in die Römerzeit

Autorenverzeichnis
Neuerscheinungen
Ansprechpartner, Adressen

More from the series "Archäologie in Westfalen-Lippe"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783957410528

Language: English

Publication date: 23.11.2016

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.