Der von GOTT in dem Waysenhause zu Glaucha an Halle zubereitete Tisch

2.00 €

Order
Der von GOTT in dem Waysenhause zu Glaucha an Halle zubereitete Tisch
Die Essensversorgung von Waisenkindern, bedürftigen Schülern, Schülerinnen, Studenten und nicht zuletzt auch den Angestellten der Glauchaschen Anstalten war von Beginn an ein zentrales Thema von August Hermann Francke. Ihre Bedeutung wird besonders augenscheinlich, wenn man bedenkt, dass Francke schon früh einen eigenen, ihm direkt unterstellten Inspektor für diesen Bereich einsetzte. Die Tischordnung kann als eine Ergänzung der bereits erschienenen Speiseordnung (Kleinen Texte der Franckeschen Stiftungen, 14) gesehen werden, in der festgelegt wurde, welche Speisen für wen und wie zubereitet werden sollten. In der Tischordnung wird nun nicht nur die Entwicklung, an welchen Orten seit der Einrichtung der Freitische gespeist wurde, erläutert, sondern sie gibt Aufschluss darüber, wer überhaupt Zutritt zu den Freitischen hatte, wie das Betreten und Verlassen des Speisesaals vonstatten zu gehen hatte und welche Ordnung während des Essens im Speisesaal einzuhalten war – Regelungen, die mit zunehmender Zahl der Freitischteilnehmer immer wichtiger wurden.

More from the series "Kleine Texte der Franckeschen Stiftungen"

More books by August Hermann Francke

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783939922520

Language: German

Publication date: 26.04.2017

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.