Autobiographische Aufarbeitung

19.00 €

Order
Autobiographische Aufarbeitung
Die 17. Helmstedter Universitätstage 2011 befassten sich mit der autobiographischen Aufarbeitung der Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Machthaber, Militärs und Mitläufer bemühten sich nach dem Untergang des „Dritten Reiches“ um biographische Entlastung; enttäuschte DDR-Repräsentanten versuchten nach 1989 die Geschichte ihres Lebens im kommunistischen System zu fassen. Der Strom von Lebensbeschreibungen, die die historischen Zäsuren von 1945 und 1989 biographisch verarbeiteten, prägt das zeitgenössische Bild der nahen Vergangenheit. Die Helmstedter Universitätstage 2011 gehen der Frage nach, was Autobiographien zum Verständnis von Diktaturen beitragen können: Wie verknüpfen sie die eigene alltägliche Lebenswelt mit den großen Fragen der Zeit? Auf welche Weise gleichen sie die schroffen Umbrüche des 20. Jahrhunderts mit dem Identitätsanspruch ihrer individuellen Lebensgeschichte aus? Und wie viel historische Wahrheit kann dem Versuch, das vorwärts gelebte Leben rückwärts zu verstehen, überhaupt beschieden sein?

More from the series "Helmstedter Colloquien"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783931982768

Language: German

Publication date: 31.08.2012

Number of pages: 167

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.