Mark ist gleich Mark

12.80 €

Order
Mark ist gleich Mark
Die Hyperinflation der Jahre 1920 bis 1923 in Deutschland war nicht nur eine wirtschafts- und währungspolitische Katastrophe. Sie verursachte auch riesige juristische Begleitprobleme. Problematisch war insbesondere die Rechtsprechung des Reichsgerichts, das bis fünf Minuten nach zwölf an seiner Rechtsprechung "Mark ist gleich Mark" festhielt und lange Zeit nicht oder nur unzureichend gegen Ungerechtigkeiten bei der Erfüllung von vor dem Ersten Weltkrieg abgeschlossenen Verträgen vorging. Nagel und Köklü zeichnen den Weg von der Schaffung der gemeinsamen Währung im Deutschen Reich über die Phase der Währungsstabilität vor 1914 bis hin zur Inflationsphase von 1920 bis 1923 nach und arbeiten parallel dazu auf, wie die Urteile des Reichsgerichts zuerst am Grundsatz "Mark ist gleich Mark" festhielten und erst sehr spät zu einer angemessenen Vertragsanpassung, also zu einer Aufwertung der Zahlungsforderungen, übergingen. Argumentativ führte dieser Weg der Rechtsprechung vom Gesetzespositivismus bis zur Übernahme von Forderungen, welche die Freirechtsschule schon vor 1914 erhoben hatte.

More books by Bernhard Nagel

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783895185557

Language: German

Publication date: 05.2006

Number of pages: 108

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.