Die Umsiedlung der Heimatvertriebenen und der Freistaat Bayern

58.00 €

Order
Die Umsiedlung der Heimatvertriebenen und der Freistaat Bayern
Der Zustrom von Millionen fremder und nahezu besitzloser Menschen aus den deutschen Siedlungsgebieten in Ostmittel- und Südosteuropa stellte nicht nur die Flüchtlinge und Heimatvertriebenen, sondern auch Staat und Gesellschaft Nachkriegsdeutschlands in ihrer Gesamtheit vor die größte Herausforderung und Bewährung nach der Katastrophe des Jahres 1945. In den ersten Nachkriegsjahren waren für eine systematische Integrationsarbeit weder die notwendige Zeit noch ein organisatorischer Apparat vorhanden. Millionen Vertriebener strömten innerhalb zweier Jahre in ein Land, das wirtschaftlich wie administrativ am Boden lag. Selbst für die einheimische Bevölkerung fehlte es an Wohnungen und Arbeitsplätzen. Unter diesen Bedingungen konnten die Ausgewiesenen erst recht nur notdürftig unterkommen. Die weitgehend planlose Verteilung der „Neubürger“, von der obendrein mit der französischen Zone ein Großteil Westdeutschlands nahezu völlig ausgeschlossen war, sollte in der neuen Bundesrepublik Deutschland ab 1949 in vier Umsiedlungsprogrammen korrigiert werden.

More from the series "Die Entwicklung Bayerns durch die Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge"

More books by Bernhard Piegsa

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783891295335

Language: German

Publication date: 02.02.2010

Number of pages: 310

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.