Bilder - Räume - Rollen

37.00 €

Order
Bilder - Räume - Rollen
Auf dieser Tagung wurde das Verhältnis zwischen Männern und Frauen während der Eisenzeit in Europa diskutiert. U.a. wurden die Stellung der beiden Geschlechter in der damaligen Gesellschaft oder Fragen der Arbeitsteilung erörtert.

Vorwort der Herausgebenden

THEORETISCHE ANSÄTZE

Holger Wendling:
• Halbstarke und Rowdys. Jungmännerbünde als Ursache und Resultat sozialer Konflikte

Matthias Jung:
• Von der Brauchbarkeit soziologischer Kategorien für eine archäologische Geschlechterforschung

Nina Batram:
• Eine Frage der Definition. Soziale Rollen in der jüngeren Römischen Eisenzeit Dänemarks (150-375 n. Chr.)

Raimund Karl:
• Die Waffe macht den Mann Oder: Warum Gräber mit Waffenbeigabe (auf den britischen Inseln) letztendlich doch Männergräber sind

BILDLICHE DARSTELLUNGEN

Maria Xagorari-Gleißner:
• Das Motiv der Frau mit Kalathos auf attischen Grabreliefs klassischer Zeit und seine Deutung im Wandel des archäologischen Denkens

ANALYSE VON GRÄBERN

Jasmin Kaiser, Gabriela Manschus:
• Darstellung von Geschlechterrollen in den Bestattungssitten der Billendorfer Kultur am Beispiel der Kammergräber von Niederkaina

Nils Müller-Scheeßel:
• Im Tode gleich? Eisenzeitliche Bestattungen von Frauen und Männern in Siedlungskontexten und in ‚regulären‘ Gräbern im Vergleich

Katharina Rebay-Salisbury:
• Zur Archäologie des Körpers. Körper und Geschlecht in der Hallstattzeit des Nordostalpenraumes

Chloé Belard:
• The notion of gender applied to mortuary contexts in Champagne from the last third of the 6th to the 3rd century BC: some results

Milica Tapavički-Ilić:
• Funde in späteisenzeitlicher Tradition aus römerzeitlichen Gräbern Viminaciums (Kostolac, Požarevac, Distrikt Braničevo, Serbien)

SÄUGLINGE UND KINDER

Ines Beilke-Voigt:
• Sind Mädchen die „schlechteren“ Kinder? Zur Frage der Mädchentötung in den antiken Schriftquellen, im archäologisch-anthropologischen Befund und in ethnologischen Überlieferungen

Hannele Rissanen, Sandra Pichler, Norbert Spichtig, Kurt W. Alt,David Brönnimann, Corina Knipper, Marlu Kühn, Philippe Rentzel, Brigitte Röder, Jörg Schibler, Barbara Stopp, Werner Vach, Ole Warnberg, Guido Lassau:
• „Wenn Kinder sterben…“ Säuglinge und Kleinkinder vom latènezeitlichen Fundplatz Basel-Gasfabrik (Kanton Basel-Stadt, Schweiz)

Leonie Carola Koch:
• Kleine Mädchen in großen gesellschaftlichen Rollen? Überlegungen zu besonderen Kindergräbern der Früheisenzeit in Mittelitalien

Kolloquien und Publikationen der Arbeitsgemeinschaft Eisenzeit

Kolloquien und Publikationen der Arbeitsgemeinschaft Geschlechterforschung

More from the series "Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783941171879

Language: English

Publication date: 14.10.2013

Number of pages: 164

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.