Wege und Transport

42.50 €

Order
Wege und Transport

Die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung der eisenzeitlichen Kulturgruppen Europas beruht zu einem wesentlichen Teil auf überregionalen Kontakten und darauf basierend auf Güterhandel und Ideenaustausch. Wie waren diese Kontakte möglich? Welche Transport- und Kommunikationsmittel standen zur Verfügung? Wie sahen die organisatorischen Voraussetzungen aus? Und schließlich: Was motivierte die Menschen damals, Kontakte in ferne Gebiete aufzunehmen und zu unterhalten? Solche und ähnliche Fragen beschäftigten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Eisenzeit des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung, als sie sich für "Wege und Transport" als Thema der 23. AG-Sitzung entschieden.


Inhaltsverzeichnis

Vorwort

WEGE UND TRANSPORT

Anna Bauer:
• Langsam schleicht der Ochse, flotter geht das Pferd - Über Anspannung und Geschwindigkeit von Rindern und Equiden

Ester Lopez Rosendo, Dirk Paul Mielke, Mariano Torres Ortiz :
• Wagen und ihre Manifestation in den eisenzeitlichen Kulturen der Iberischen Halbinsel

Markus Schußmann:
• Holzbrücke und Steinstraße - Archäologische Befunde zum späthallstatt-/ frühlatènezeitlichen Wegebau auf der Südlichen Frankenalb

Christa Meiborg:
• Fundort Kiesgrube: Die keltische Brücke von Kirchhain-Niederwald, Hessen. Die Ergebnisse der dendrochronologischen Untersuchungen und der 14C-Datierungen

Andreas Hüser:
• Wege und Verkehr - Archäologische Befunde in einer spätbronze- bis früheisenzeitlichen Siedlung bei Wennungen in Sachsen-Anhalt

Oliver Nakoinz:
• Verkehrswege der älteren Eisenzeit in Südwestdeutschland

Florian Hauser:
• Anmerkungen zur Rekonstruktion des Verkehrsnetzes der Hallstattzeit

Jutta Kneisel:
• Von der Ostsee über die Kaschubische Seenplatte zum Weichselknie - Deckel der Gesichtsurnen und Handelswege

Piotr Łuczkiewicz:
• Fragen zu Handelsrouten und Fernkontakten im ostgermanischen Raum am Ende der vorrömischen Eisenzeit

Martin Trefný, Miloslav Chytráček, Vladimír Hanykýř , Alexandra Kloužková:
• Importe und Nachahmungen attischer Keramik in Böhmen als Indikator für Fernkontakte

Marija Ljuština:
• Rotary querns from the territory of the Scordisci and potential routes of food technology transfer

AKTUELLE FORSCHUNGEN

Melanie Augstein :
• „Das Leben ist nur ein Moment, der Tod ist auch nur einer…“ - Siedlungen und Gräberfelder aus Dietfurt an der Altmühl

Thierry Lorho, Geertrui Blancquaert, François Malrain :
• Ein notwendiges Hilfsmittel für die Untersuchung des latènezeitlichen Siedlungswesens: Eine Datenbank auf nationaler Ebene - Vorstellung und Beispiele

Fabien Delrieu, Pierre Giraud :
• Vorgeschichtliche befestigte Höhensiedlungen in der Basse-Normandie vom Ende der Bronzezeit bis zur römischen Okkupation

Felix Fleischer, Michael Landolt :
• Entzheim-Geispolsheim (Bas-Rhin, Frankreich) - Zur Entwicklung einer Siedlungslandschaft in der frühen Eisenzeit

Thomas Knopf :
• Neue Forschungen im Umland des Magdalenenbergs

Simon Matzerath :
• Religiöse Identität in der späten Bronze- und frühen Eisenzeit - Ein Fallbeispiel

Hrvoje Potrebica:
• Kaptol - a centre on the periphery of the Hallstatt world

Gianna Reginelli Servais, Gilbert Kaenel:
• Die Neuauswertung der Fundstelle La Tène: ein Projekt des Schweizerischen Nationalfonds

More from the series "Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783941171473

Language: English

Publication date: 01.11.2012

Number of pages: 252

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.