Aus Bronzezeit und Mittelalter Sachsens - Band 2: Mittelalter (Ausgewählte Arbeiten von 1959 - 1997)

37.00 €

Order
Aus Bronzezeit und Mittelalter Sachsens - Band 2: Mittelalter (Ausgewählte Arbeiten von 1959 - 1997)

Anlässlich des 70. Geburtstags von Gerhard Billig am 20. Mai 1997 erschien als Festgabe der Band 1 „Bronzezeit“ der Edition „Aus Bronzezeit und Mittelalter Sachsens“. Mit dem vorliegenden Band 2 „Mittelalter“ - Gerhard Billig vollendet im Jahr 2012 sein 85. Lebensjahr - soll der Beitrag des Jubilars für die mittelalterliche sächsische Landesgeschichtsforschung hervorgehoben werden.
Die in diesem Band aufgenommenen Aufsätze decken einen gewichtigen Teil der archivalischen, archäologischen, siedlungskundlichen und kartographischen Studien, die Gerhard Billig während seines langjährigen und bis heute anhaltenden wissenschaftlichen Lebens leistete, ab. Dabei ist unstrittig, dass die Schwerpunkte seines Wirkens auf den sächsischen bzw. mitteldeutschen Raum und insbesondere auf die mittelalterliche vogtländische Geschichte konzentriert sind.
Seinen Forschungsansatz will Gerhard Billig als interdisziplinäre Sicht auf die Methoden der Mittelalterarchäologie, der Namenkunde, der Siedlungsgeographie, der Kartographie und der auf die Schriftquellen gestützten Landesgeschichte verstanden wissen. Ziel ist, neben dem eigentlichen Forschungsergebnis, die Diskussion in der Landesgeschichtsforschung voranzubringen. Bei der thematischen Auswahl der Aufsätze, die den fortschreitenden Forschungsstand des Jubilars seit 1959 aufzeigen, fand dies Berücksichtigung.


Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Die Lage der Wasserburgen im Ortsbild der Siedlungen des ehemaligen Landes Sachsen

Zu den mittelalterlichen Scherbenfunden von der Wüstung Kroppen, Gemeinde Schönburg - Kreis Naumburg

Mittelalterliche Wehranlagen im alten Reichsland

Mittelalterliche Wehranlagen am Elsterknie zwischen Plauen und Oelsnitz im Vogtland

Die Reste eines frühmittelalterlichen Salzwerkes im Domhof von Halle (Saale)

Flurnamen mittelalterlicher Wehranlagen im Gebiet des ehemaligen Landes Sachsen

Nachtrag zum frühmittelalterlichen Salzwerk auf dem Domhof zu Halle(Saale)

Burgenarchäologische und siedlungskundliche Betrachtungen zum Flussgebiet der Zschopau und der Freiberger Mulde

Der Slawenaufstand von 983 im Spiegel des Burgenbildes und der urkundlichen Überlieferung

Die Anfänge der Besiedlung des Chemnitztales

Das Kartenwerk von Öder und Zimmermann als Quelle für die Burgenforschung

Altstraßenentwicklung und Burgenbau in Sachsen bis zum 10. Jahrhundert. Zusammenfassende Darstellung

Die Herren von Waldenburg und ihr Anteil an der Kolonisation des Pleißenlandes

Nennewitz. Siedlungsverlagerung und Siedlungsschwankung im Wüstungsbereich des Wermsdorfer Waldes

Zum Problem des Verhältnisses Burg-Grenze in Sachsen während des Mittelalters

Vögtische Herrschaftspraxis zwischen dem Eintritt Heinrich IV. von Weida in den Deutschen Orden 1238 und dem Bobenneukirchner Vertrag 1296

Index der Ortsnamen

More from the series "Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas"

More books by Gerhard Billig

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783941171596

Language: German

Publication date: 26.03.2012

Number of pages: 237

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.