Schachzüge im translatorischen Feld

18.00 €

Order
Schachzüge im translatorischen Feld
Der kubanische Schriftsteller Alejo Carpentier (1904-1980) ist mit seinem Werk im deutschen Sprachraum seit 1958 präsent. An seinem Beispiel beleuchtet die vorliegende Studie die Bedeutung der Verlags- und Übersetzungsgeschichte für die internationale Verbreitung von Literatur. Dank einer Fülle von Archivmaterial wird die Rezeption Carpentiers im deutschsprachigen Raum nachgezeichnet – eine Rezeption, die unter den sich verändernden Bedingungen vor, während und nach dem sog. lateinamerikanischen Literatur-„Boom“ stattfand. Mit- und gegeneinander arbeitende Akteurinnen und Akteure der Ausgangs- und der aufnehmenden Kultur sowie international vermittelnde Instanzen positionierten den Autor am deutschsprachigen Buchmarkt. Mittels eines buchgeschichtlichen Ansatzes sowie unter Rückgriff auf Pierre Bourdieus Feldtheorie werden die ausschlaggebenden Faktoren für den Import fremdsprachiger Literatur dargestellt. Schachzüge im translatorischen Feld ist ein Beitrag zur rezeptionswissenschaftlichen Forschung und verdeutlicht exemplarisch, wie übersetzte Literatur in der Praxis zu ihren Leserinnen und Lesern gelangt.

More from the series "Tranvia-Sur"

More books by Carmen Reisinger

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783946327295

Language: German

Publication date: 19.11.2021

Number of pages: 175

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.