Die Geschichte der „Kleinen Galerie“ von 1946/47 bis zur Gegenwart

20.00 €

Order
Die Geschichte der „Kleinen Galerie“ von 1946/47 bis zur Gegenwart
1946/47 gründete Karl Gerstmayer in der Josefstadt die „Kleine Galerie für Schule und Heim“ als eine spezielle Einrichtung der Wiener Volksbildung. Seitdem hat die seit 1997 im dritten Bezirk beheimatete Galerie erfolgreich einem großen Bevölkerungskreis klassische und sukzessive auch moderne Kunst vermittelt, und zwar durch Ausstellungen in den eigenen Räumlichkeiten, in Schulen und Betrieben sowie eine eigene Monatszeitschrift und kunsthistorische Vorträge. Zahlreiche heute namhafte bildende Künstlerinnen und Künstler starteten ihre Karriere mit Ausstellungen in der Kleinen Galerie. Auch Schriftsteller und Schriftstellerinnen lasen häufig aus ihren Werken, was das breite Kunst- und Kulturverständnis der Galerie unterstreicht.
Dieser Sammelband mit Beiträgen von Mario Rieder, Ernst Woller, Alfred Gerstl, Vida Bakondy und Emanuel Althuber zeichnet erstmals die Geschichte dieser für das Wiener Kunst- und Kulturleben so bedeutsamen Institution von den Anfängen bis zur Gegenwart nach.

More from the series "edition seidengasse · Verlag Bibliothek der Provinz"

More from the series "Enzyklopädie des Wiener Wissens"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783990281956

Language: German

Publication date: 25.09.2013

Number of pages: 200

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.