Theater · Freiheit · Revolution

20.00 €

Order
Theater · Freiheit · Revolution
Dieser Band beleuchtet die Geschichte der „freien“ ­Theaterszene in Wien von 1945 bis zur Theaterreform 2003 als Teil jener „sozialen Bewegung“, die Wien in den 1960er und 70er Jahren aus seinem Dornröschenschlaf wachküsste.
Die „Ära Kreisky“ und die Arena-Besetzung veränderten spürbar das kulturelle Klima der Stadt. Die etablierten Theaterhäuser bekamen zunehmend Konkurrenz von den „jungen Wilden“, die ihre eigene Form des Theaters entwickelten. Die Stadt Wien begann die „Freien“ zu subventionieren und mit der Ernennung Peymanns zum Burgtheaterdirektor hielten die Arbeitsweisen und Ästhetiken der „Freien“ schließlich Einzug in die Burg. Die klassische Dichotomie zwischen Hoch- und Subkultur begann zu bröckeln und stürzte die „Freien“ in eine ideelle Krise.
Auf dem Weg ins neue Jahrtausend sah sich die „freie“ Theater­landschaft mit neuen Thematiken konfrontiert: mit dem Stellen­wert migrantischer Positionen in der ­Theaterlandschaft, einer Repolitisierung im Zuge der Globalisierungsproteste und der wachsenden Prekarisierung in der Arbeitswelt.

More from the series "edition seidengasse · Verlag Bibliothek der Provinz"

More from the series "Enzyklopädie des Wiener Wissens"

More books by Gerald Lamprecht

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783990281871

Language: German

Publication date: 16.08.2013

Number of pages: 208

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.