Grundlagen der autonomen Musikästhetik

40.00 €

Order
Grundlagen der autonomen Musikästhetik
Im 1. Teil dieses Werkes (1934) wird das musikalische Urphänomen fixiert und nicht nur als Voraussetzung jeder möglichen Musikästhetik, sondern auch als Urzelle allen musikalischen Geschehens gewertet. Als das musikalische Urphänomen wird die Zweitonspannung des Intervalls bezogen auf einen dritten Ton aufgezeigt. Die unlösliche Einheit mindestens dreier Töne wird als das musikalische Medium bezeichnet. Die sich daraus ergebenden Möglichkeiten werden dann im 2. Teil (1938) in Form einer medialen Harmonielehre erarbeitet. Ein Notenanhang mit 418 Beispielen zum 2. Teil beschließt das Werk.

More from the series "Sammlung musikwissenschaftlicher Abhandlungen"

More books by Ernst G Wolff

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783873205277

Language: German

Publication date: 1976

Number of pages: 388

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.