Gebaute Utopien

24.00 €

Order
Gebaute Utopien
Ideale Stadtvorstellungen prägten die Architektur der Frühen Neuzeit maßgeblich. Manche Ideen zur Verbesserung des städtischen Lebens, die auch in Utopien entworfen worden sind, blieben Konzept, manche wurden verwirklicht. Im Jahr 1698 legte der Theologe August Hermann Francke vor den Toren der Stadt Halle den Grundstein für eine Schulstadt, die auf den Vorstellungen der pietistischen Gesellschaftsreform basierte. Das Bauensemble umfasste bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts ein Waisenhaus von schlossartiger Dimension, mehrere Schulen, eine Bibliothek, eine Druckerei, ein Krankenhaus sowie Wirtschafts- und Funktionsgebäude. Das Modell der Schulstadt strahlte europaweit aus und prägte auch Siedlungsgründungen an der Ostküste Nordamerikas und in Südindien. Der Katalog beschreibt die Wechselwirkung zwischen Architektur, Gesellschaft und alltäglichem Leben bis in die heutige Zeit hinein.

More from the series "Kataloge der Franckesche Stiftungen zu Halle"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783447063364

Language: German

Publication date: 2010

Number of pages: 264

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.