Germanentum im Fin de Siècle.

58.00 €

Order
Germanentum im Fin de Siècle.
Der Basler Altgermanist und Nordist Andreas Heusler (1865-1940) war eine der dominierenden Figuren der deutschsprachigen Germanistik während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er bekleidete Professuren in Berlin und Basel und war der Verfasser so zentraler Abhandlungen wie Lied und Epos in germanischer Sagendichtung (1905), Altisländisches Elementarbuch (1913), Nibelungensage und Nibelungenlied (1921), Die altgermanische Dichtung (1923) oder Deutsche Versgeschichte (1925). Nicht zuletzt mit seinen Modellen der altgermanischen Metrik und Heldensage und der altisländischen Dichtung prägte er die Vorstellung einer spezifisch germanischen Kultur weit über die Grenzen des Faches hinaus. Einige dieser Konzepte wirken bis heute nach. Die vorliegende Publikation versucht diesem Phänomen gerecht zu werden, indem sie die wichtigsten Aspekte von Heuslers Schaffen abdeckt: Biographie, Germanische Altertumskunde, Literatur- und Sprachgeschichte, Wirkung und Rezeption. Die zwölf, von Fachleuten aus dem deutschen, skandinavischen und angelsächsischen Gebiet geschriebenen Aufsätze verstehen sich als Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der germanistischen und skandinavistischen Mediävistik und stellen Heuslers Arbeiten dezidiert in ihrem zeithistorischen Kontext um 1900 dar. Aus dem Inhalt: Biographisches Klaus von See, «Mich hat der gelehrte Beruf nur mäßig beglückt» - Andreas Heusler als Wissenschaftler und Zeitzeuge Arthúr Björgvin Bollason, Andreas Heusler in Island Germanische Altertumskunde Beatrice La Farge, Zur Geschichte der Germanischen Altertumskunde Julia Zernack, Altertum und Mittelalter bei Andreas Heusler Debora Dusse, Andreas Heusler und die germanische Religionsgeschichte Literatur- und Sprachgeschichte Vésteinn Ólason, Heusler and the dating of Eddic poetry - with special reference to «isländische Nachblüte der Heldendichtung» Theodore M. Andersson, Heusler's Saga Studies Stefanie Würth, Andreas Heuslers Altgermanische Dichtung als Literaturgeschichte Thomas Birkmann, Das Altisländische Elementarbuch von 1913 und 1932 Wirkung Hans-Georg Hermann, «Mit offenem Blick auch für das Recht» - rechtshistorische Werkerträge bei Andreas Heusler Margaret Clunies Ross, Heusler and the English-speaking world Stefanie von Schnurbein, Nordisten und Nordglaube. Wechselwirkungen zwischen akademischen und religiösen Konzepten von germanischer Religion  

More from the series "Studien zur Geschichte der Wissenschaften in Basel. Neue Folge."

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783796521638

Language: German

Publication date: 28.06.2006

Number of pages: 338

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.