Isaak Iselin und die Geschichtsphilosophie der europäischen Aufklärung

48.00 €

Order
Isaak Iselin und die Geschichtsphilosophie der europäischen Aufklärung
Mit seiner erstmals 1764 erschienenen Geschichte der Menschheit gehört der Basler Philosoph, Jurist, Publizist und Ratsschreiber Isaak Iselin (1728-1782) zu den Begründern der modernen Geschichtsphilosophie. Positive zeitgenössische Kritiken (etwa von Moses Mendelssohn), die Verwendung des Werks für die universitäre Lehre, aber auch ein allgemeines Interesse der Zeit an geschichtsphilosophischen Fragen machen Iselins Geschichte der Menschheit, von der bis 1791 sieben Auflagen erschienen sind, zum erfolgreichsten geschichtsphilosophischen Werk der Spätaufklärung in deutscher Sprache. In Auseinandersetzung mit dem modernen Naturrecht, mit den antiken Historikern und Philosophen und mit den französischen und englischen Aufklärungsphilosophen versuchte Iselin, die Menschheitsgeschichte auf anthropologischer Basis und nach geschichtsphilosophischen Prinzipien zu erfassen, und lieferte damit wesentliche Impulse für das Geschichtsdenken der Aufklärung. Beiträge Helmut Zedelmaier: Anfang der Geschichte Wolfgang Rother: Geschichte als Trost – Geschichte als System. Zur Typologie der Geschichtsphilosophie der Aufklärung Andreas Urs Sommer: Ende der Geschichte – Endlichkeit des Lebens. Zur Verortung von Iselins Geschichtsphilosophie Horst Walter Blanke: Iselin und die Historik der Aufklärung Hans-Ulrich Fiechter: Zur Entstehung der Geschichte der Menschheit. Iselins Tagebücher 1760-1763 Béla Kapossy: Iselins Geschichte der Menschheit als Friedensschrift Lucas Marco Gisi: Die anthropologische Basis von Iselins Geschichtsphilosophie Jesko Reiling: Die «Gelehrtheit der Republikaner». Johann Jakob Bodmer und Isaak Iselin Gideon Stiening: Facetten des Fortschritts. Iselin und Kant Wolfgang Proß: Geschichte als Provokation zu Geschichtsphilosophie. Iselin und Herder Jean-Claude Wolf: Zurück zur Geschichtsphilosophie? Selbstzersetzung der Geschichtsphilosophie (und der christlichen Theologie) im 19. Jahrhundert

More from the series "Studien zur Geschichte der Wissenschaften in Basel. Neue Folge."

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783796525971

Language: German

Publication date: 11.04.2011

Number of pages: 302

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.