Wollen

39.00 €

Order
Wollen
Das Buch bildet den ersten Teil eines größeren philosophischen Forschungsprojekts zum Begriff der "Zurechenbarkeit". Dieser ist metaethisch konzipiert und soll einen Beurteilungsmaßstab für etablierte Vorstellungen von moralischer oder rechtlicher "Haftbarkeit" liefern. Im Zentrum steht das "aktive" Verhältnis des Menschen zur Welt, manifest in seinen physischen und mentalen, individuellen wie sozialen "Handlungen". Die "Willentlichkeit" einer Handlung wird als notwendige, wenn auch (im Gegenzug gegen die Augustinische Tradition) für sich nicht hinreichende Zurechenbarkeitsbedingung aufgefaßt. Geprüft und im Kern gegen neuere Angriffe (von Nietzsche, Wittgenstein u. a.) gerechtfertigt wird die traditionelle These, wonach "Wollen" ein prinzipiell handlungsunabhängiges, doch intrinsisch handlungsbezogenes und konditional handlungswirksames mentales Ereignis darstellt. Wollen erweist sich dabei als motivational qualifiziertes "Wünschen". Der relevante Wunschbegriff wird, ausgehend von Ergebnissen der neueren Semantik, einer eingehenden Analyse unterzogen und der Willensbegriff mit seiner Hilfe definiert. Ein systematischer Überblick über den weiteren theoretischen Kontext und bestehende Folgeprobleme bilden den Schluß des Buches.

More from the series "Philosophische Abhandlungen"

More books by Gottfried Seebass

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783465025405

Language: German

Publication date: 1993

Number of pages: 384

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.