Warum das Kleine groß geschrieben wird, wie man das lernt und wie man das lehrt

19.90 €

Order
Warum das Kleine groß geschrieben wird, wie man das lernt und wie man das lehrt
Die sogenannte Substantivgroßschreibung unterscheidet das Deutsche von allen anderen heute gebräuchlichen alphabetischen Schriftsystemen. Sie gilt als schwer zu lernen und mit Blick auf die anderen Sprachen als eigentlich überflüssig. Das gehäufte Auftreten von Rechtschreibfehlern bei der Substantivgroßschreibung führt bei vielen Lehrkräften nicht nur in der Grundschule zu einer frustrierenden Einschätzung. Schuld an der proportional übergroßen Zahl von Rechtschreibfehlern in diesem Bereich ist nicht das mangelnde didaktische Geschick der Lehrkräfte und nicht die mangelnde Lernfähigkeit oder Lernwilligkeit von Schülerinnen und Schülern, sondern in erster Linie eine falsche Konzeptualisierung der geltenden Regularitäten. Dieses Buch möchte aufzeigen, wie diese Probleme überwunden werden können. Angesprochen werden sollen vor allem, aber nicht ausschließlich, Lehrerinnen und Lehrer des Faches Deutsch der Primarstufe und der Sekundarstufe I sowie Lehramtstudierende, aber auch Lehrkräfte anderer Schulstufen und -fächer sowie interessierte Laien.

More from the series "KöBeS - Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik"

More books by Hartmut Günther

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783893258352

Language: German

Publication date: 03.07.2005

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.