Tanz in der deutschen Kunst der Moderne

42.00 €

Order
Tanz in der deutschen Kunst der Moderne
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts erlebte die Körperlichkeit nach einer langen Periode der Prüderie und der Geringschätzung alles Körperbezogenen eine Renaissance und wurde als Basis für jegliche Lebensäußerung aufgewertet. Daraus resultierend etabliert sich der Tanz in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als eines der zentralen Motive in der bildenden Kunst. Das Motiv des Tanzes ist in dieser Zeitspanne in vielschichtigen Erscheinungsformen und Sinnebenen anzutreffen. Heekyeong Yun analysiert anhand des bewegten Körperbildes verschiedene metaphorische Bedeutungen des Tanzmotives unter der Perspektive eines sich verändernden sozialen Umfelds und untersucht, mit welchen Mitteln Künstler ihre Wahrnehmung und Empfindung des Tanzes umgesetzt haben. Die Autorin erörtert zudem die bisher nur unzureichend erforschte Beziehungsgeschichte zwischen bildender Kunst einerseits sowie dem Tanz als darstellender Kunst andererseits und stellt dar, welche Impulse die Darbietungen der neuen Tänze den bildenden Künstlern auf direkte oder indirekte Weise gegeben haben bzw. inwiefern Parallelen zur neuen Tanzentwicklung in den Tanzbildern festzustellen sind.

More from the series "Driesen Kunstgeschichte"

More books by Heekyeong Yun

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783868660753

Language: German

Publication date: 27.11.2008

Number of pages: 380

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.