Identität und Weltbild

50.00 €

Order
Identität und Weltbild
Wiederholungsformen prägen in einem entscheidenden Maße die bildende Kunst, aber auch die Literatur und Musik des 20. Jahrhunderts. Sie werden dabei mit unterschiedlichen Funktionen besetzt und wenden sich mit jeweils eigenen Wirkungsmechanismen an den Betrachter. Parallel zur Entdeckung der Wiederholungsstrukturen als künstlerische Gestaltungsform gewinnt die "Bildnerei der Geisteskranken" gegen Ende des 19. Jahrhunderts zunehmende Beachtung. Dabei fällt auf, dass diese ebenfalls häufig durch Wiederholungsstrukturen geprägt ist. Wie sind angesichts der Entwicklungen in der professionellen Kunst die Wiederholungsformen in Bildern so genannter Außenseiter-Künstler zu deuten? Silke Röckelein stellt zunächst die Beziehung von Kunst und Außenseitertum her und erläutert die Rolle der Krankheit bei der Kunstentstehung und -betrachtung. Sie analysiert, wie Außenseitertum das Selbst- und Weltbild prägt, und fragt nach der Rolle, die Wiederholungsformen dabei einnehmen. Die Autorin untersucht anschließend Werke so genannter Außenseiter-Künstler, die sich durch Wiederholungsstrukturen unterschiedlicher Art auszeichnen. Es handelt sich dabei vor allem um bildnerische Arbeiten, aber auch um Texte und musikbezogene Blätter.

More from the series "Driesen Kunstgeschichte"

More books by Silke Röckelein

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783868661026

Language: German

Publication date: 18.08.2008

Number of pages: 323

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.