Künstliche Felspartien in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts

31.00 €

Order
Künstliche Felspartien in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts
Künstlichen Felspartien ist in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts eine große Bedeutung als gestalterisches und funktionales Element beizumessen. Der Begriff 'künstlich' ist dabei in seiner gesamten Bandbreite von 'synthetisch' bis 'artifiziell' anzutreffen. Dennoch hat diese Thematik in der wissenschaftlichen Literatur zur Gartenkunst bisher nur einen geringen Stellenwert eingenommen. Kai Schönberger stellt den Wiesbadener Kurpark in seinen kunstgeschichtlichen Kontext und beleuchtet die Stellung, die dabei das Motiv der künstlichen Felspartien in der Geschichte der Gartenkunst einnimmt, ihre Bedeutung für die Kompositionsgesetze des Landschaftsgartens sowie die Interdependenz zwischen der Landschaftsmalerei einerseits und der Verwendung künstlicher Felspartien in der Gartenkunst andererseits. Der Autor analysiert die Entstehungsgeschichte des Wiesbadener Kurparks anhand entlegener Primärquellen und unterbreitet einen denkmalpflegerischen Lösungsentwurf für die langfristige Sanierung der noch vorhandenen Reste künstlicher Felspartien des Wiesbadener Kurparks.

More from the series "Driesen Kunstgeschichte"

More books by Kai Schönberger

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783868660128

Language: German

Publication date: 06.03.2009

Number of pages: 175

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.