"Der Krieg kennt kein Erbarmen."

36.00 €

Order
"Der Krieg kennt kein Erbarmen."
DAS EINDRÜCKLICHE SELBSTZEUGNIS EINES JUNGEN ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHEN SOLDATEN ÜBER SEINE ERFAHRUNGEN AN DER FRONT UND IN DER KRIEGSGEFANGENSCHAFT Es sind einzigartige Dokumente eines österreichisch-ungarischen Soldaten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs: vier mit großer Sorgfalt und immensem Detailreichtum verfasste Tagebücher, die zwischen Herbst 1913 und Jänner 1920 entstanden und die Hoffnungen und Enttäuschungen, die Sorgen und Ängste eines jungen Tirolers vom III. Kaiserschützenregiment wiedergeben, der an den Brennpunkten des Ersten Weltkriegs eingesetzt war: in Galizien, in den Karpaten, am Isonzo und an der Tiroler Front. Erich Mayr aus Brixen ist vor dem Krieg als Staatsbeamter in Innsbruck tätig. Der Kriegseinsatz prägt den sensiblen Soldaten, die anfänglich optimistische Einstellung, genährt durch die sichere Erwartung eines raschen positiven Kriegsausgangs, weicht bald einer illusionslosen, nüchtern-kritischen Haltung. Von besonderem Wert sind die Aufzeichnungen, die Mayr in der französischen Kriegsgefangenschaft verfasst. Als er im Jänner 1920 endlich nach Hause kommt, leidet er an einer schweren Rippenfellentzündung und an Lungentuberkulose, ist nur noch vermindert erwerbsfähig und in einer prekären wirtschaftlichen Lage. Isabelle Brandauer hat die reich illustrierten Aufzeichnungen Erich Mayrs ediert und in den historischen Kontext gestellt. - Tagebuchaufzeichnungen von Erich Mayr - Illustrationen des begabten Zeichners von seinen Einsatzorten - editiert und in einen größeren biographisch-historischen Kontext gesetzt - persönliche Eindrücke und Erlebnisse in einem einzigartigen Dokument zusammengefasst

More from the series "Erfahren – Erinnern – Bewahren. Schriftenreihe des Zentrums für Erinnerungskultur und Geschichtsforschung"

More books by Isabelle Brandauer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783703008016

Language: German

Publication date: 01.08.2013

Number of pages: 544

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.