Jakob Bidermann und sein "Cenodoxus"

49.90 €

Order
Jakob Bidermann und sein "Cenodoxus"
Bidermanns Entwicklung bis zu diesem theatergeschichtlichen Ereignis ist eng mit dem Augsburger Jesuitenkolleg verbunden, wo er Zögling war und von 1600 bis 1602 selbst unterrichtete. Seinen beiden bedeutenden Lehrern, Jacob Pontanus und Matthäus Rader, und seiner Entwicklung im Rahmen der Ziele des Jesuitenordens sind daher die ersten Beiträge gewidmet (Prof. Dr. Barbara Mahlmann-Bauer, Prof. Dr. Alois Schmid, Dr. Julius Oswald S.J.). Die Zeit seiner Tätigkeit am Augsburger Gymnasium war eine fruchtbare Schaffensperiode, in der neben dem "Cenodoxus" auch das Epos "Herodias" entstand, das eine eigene Studie behandelt (Prof. Dr. Günter Hess). Im Mittelpunkt des von Dr. Helmut Gier, Direktor der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, herausgegebenen Bandes steht der "Cenodoxus" selbst. Das Stück inszeniert die eitle Ruhmsucht, Heuchelei und Selbsttäuschung eines Gelehrten und ihre Verdammung bis hin zum Appell an die radikale Weltabkehr wirkungsvoll und ergreifend. Untersucht werden die Quellen, die Botschaft, die theatralischen Gestaltungsmittel und die Rolle der Musik in diesem barocken Gesamtkunstwerk (Prof. Dr. Hans Pörnbacher, Dr. Sandra Krump, Dr. habil. Franz Körndle). Daneben wird die Darstellung des Themas in der bildenden Kunst behandelt (Prof. Dr. Dietz-Rüdiger Moser). Zur Erhellung des Bühnenschaffens Bidermanns wird zudem seine "Cosmarchia" vorgestellt (Prof. Dr. Fidel Rädle). Der abschließende Beitrag (Prof. Dr. Wilfried Stroh) widmet sich Bidermanns Heldinnenbrief der Tochter des Jephte aus den "Heroidum epistulae" und vergleicht diesen mit der Tragödie "Jephtias" des anderen großen deutschen Jesuitendichters, Jakob Balde, der darin denselben Stoff gestaltet.

More from the series "Jesuitica"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783795417291

Language: German

Publication date: 25.10.2005

Number of pages: 244

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.