Volksschädlinge vor Gericht

34.95 €

Order
Volksschädlinge vor Gericht
Deutschland, September 1939. Der Zweite Weltkrieg hat gerade begonnen, die Kriegsmoral der deutschen Bev�lkerung musste unter allen Umst�nden aufrechterhalten werden. Um ein Abklingen wie im Ersten Weltkrieg durch Aushungern zu vermeiden, musste die Versorgung der Bev�lkerung mit Lebensmitteln und anderen lebenswichtigen Dingen stets gew�hrleistet sein.Jana N�chterlein analysiert die am 5. September 1939 initiierte Volkssch�dlingsverordnung, nach der jeder, der die Verteilung verknappter und bezugsscheinpflichtiger Waren gef�hrdete, schwer bestraft werden sollte. Sie zeigt, dass mit der Verordnung vorrangig Ziele wie Abschreckung und Vertrauen der Bev�lkerung in die Justiz (und damit in das System) erreicht werden sollten, und wie letztendlich � durch weitgefasste Tatbest�nde, scharfe Strafandrohungen und weit gespannte Strafrahmen � selbst die Gew�hrleistung der Durchf�hrung kriegswirtschaftlicher Ma�nahmen und die Unterbindung s�mtlicher Formen der Sabotage zum Ziel wurden.

More from the series "Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft"

More books by Jana Nüchterlein

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783828835269

Language: German

Publication date: 22.04.2015

Number of pages: 172

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.