Alfred Kantorowicz

49.80 €

Order
Alfred Kantorowicz
Das Leben von Alfred Kantorowicz ist exemplarisch für einen deutschen Kommunisten im 20. Jahrhundert. Als Bürgerlicher suchte er lange seinen politischen Standpunkt. Mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus trat er in die KPD ein, musste aber schon bald aus Deutschland fliehen. Im französischen Exil und im Spanischen Bürgerkrieg kämpfte er an vorderster Front gegen den Faschismus, geriet aber mit der kommunistischen Parteibürokratie in Konflikt. Nach einigen Jahren im kapitalistischen Amerika ging er in die sowjetisch besetzte deutsche Zone, dem „besseren Teil“ Deutschlands, um dort zu helfen, den Sozialismus aufzubauen. Obwohl ihm das dortige Ulbricht-Regime von vornherein Steine in den Weg legte, versuchte er, einen humanistischen Weg des Sozialismus zu verfolgen. Mit seiner Zeitschrift „Ost und West“ trat er für einen Dritten Weg ein, einem Brückenschlag zwischen dem kommunistischen Osten und dem kapitalistischen Westen. Damit geriet er in Konflikt zum moskauhörigen Ulbricht-Regime. Die Zeitschrift wurde Opfer des Kalten Krieges. Als Ersatz erhielt er eine Professur für neue deutsche Literatur an der Berliner Humboldt Universität. Zunehmend Isoliert, kämpfte er hier für Meinungsfreiheit, ohne jedoch etwas bewegen zu können. Er musste einsehen, dass er zwar gegen den Faschismus im Westen gekämpft hatte, gleichzeitig sich aber im Osten eine unterdrückerische Diktatur gebildet hatte. Zunehmend als Abweichler angesehen, floh er 1957 in das ungeliebte Westdeutschland, in dem er immer noch Kräfte der NS-Vergangenheit an führenden Stellen sah. In dieser Bundesrepublik wurde er nicht heimisch. Man warf ihm vor, zu lange am kommunistischen Regime in Ostberlin festgehalten zu haben, immer noch ein Kommunist zu sein. Als einen, der in der DDR Widerstand geleistet habe, wollte man ihn nicht ansehen. Als einen Vertreter des Antikommunismus wollte er sich nicht missbrauchen lassen. Er saß zwischen allen Stühlen. Zuletzt sah er sich in einem „Niemandsland“. Das vorliegende Werk verfolgt diesen tragischen Lebensweg mit seinen Hoffnungen, Illusionen und Irrtümern.

More from the series "Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts"

More books by Jobst C. Knigge

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783339129888

Language: German

Publication date: 05.2022

Number of pages: 186

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.