Ovids Orpheus

24.00 €

Order
Ovids Orpheus
Was Ovid im zehnten Gesang seiner Metamorphosen beschrieben hat, beschreibt Jörg Döring noch einmal. Das ganze Orpheus-Schicksal, teils von Ovid mitgeteilt, teils von seinem "Koautor" Orpheus selbst gesungen, buchstabiert Döring, seinerseits Koautor der beiden, Episode für Episode durch. Im Unterschied zu sämtlichen früheren Kommentatoren geht er davon aus, daß jede Zeile, jedes Szenario seine Bedeutung hat. Unterm Strich schneidet Ovid bei seinen Kommentatoren schlecht ab. Irgendwie scheint er keine Ahnung gehabt zu haben: von Trauer nicht, von Mitleid nicht, ebensowenig vom ehelichen Liebesglück und von der Umsetzung dieser Sujets in Gesang. Aus dem "hohen erzählerischen Tempo" hingegen, das die Orpheus-Episode kennzeichnet, gewinnt Döring die lakonische Pointe: "So kurz wie die Liebe selbst währt auch deren Erzählung" und, darf man hinzufügen, auch diese Studie. Sie hätte leicht zu einem dicken Buch breitgewalzt werden können. So aber besticht sie durch den Verzicht auf Redundanz und Jargon und vermag es dennoch, Orpheus als Trauerschicksal und seine Kunst als Bearbeitung einer Verlusterfahrung knapp und unprätentiös zu veranschaulichen.

More from the series "Klostermann/Nexus"

More books by Jörg Döring

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783465044635

Language: German

Publication date: 1996

Number of pages: 118

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.