Handel und Wandel im Spiegel der Lübecker Rechenbücher des 16. und 17. Jahrhunderts

2.50 €

Order
Handel und Wandel im Spiegel der Lübecker Rechenbücher des 16. und 17. Jahrhunderts
Im 16. und 17. Jahrhundert sind in Lübeck viele Rechenbücher gedruckt worden. Die Autoren erwarteten von einem "fleißigen Schüler", dass er ein solches Rechenbuch Aufgabe für Aufgabe durchrechnete - und eine große Anzahl von Menschen hat dies auch getan. Inhalt: 1. Zur Einleitung 1.1 Kleines Vorwort 1.2 Rechnen, Rechenbücher und Rechenmeister im 16. und 17. Jahrhundert 1.3 Von Münze, Maß und Gewicht 2. Handel und Wandel im Spiegel der Lübecker Rechenbücher des 16. und 17. Jahrhunderts 2.1 Kleinere Brötchen backen 2.2 Korn und Brot - Ertrag und Verbrauch 2.3 Hohe Kornpreise in den Jahren 1643 und 1644 2.4 Volksnahrungsmittel Bier 2.5 Weniges über Frauen 2.6 Darstellung der Juden 2.7 Die Sagerelle 2.8 Münzen 2.9 Vieles über Fische und eine Heringsschwemme im Jahre 1644 2.10 Von Teilen 2.11 Risikostreuung durch Schiffsparten 2.12 Der Faktor, ein Mann des Vertrauens und die Factorey-Rechnung 2.13 Vom Büten (Tauschen), einer damals noch sehr lebendigen Urform des Handelns 3. Erfahrungen beim Umgang mit Rechenbüchern 4. Anhang 4.1 Regula De Tri und Regula De Tri Conversa 4.2 Literatur und Abbildungsnachweise

More from the series "Handel, Geld und Politik"

More books by Jürgen Kühl

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783795045050

Language: German

Publication date: 2002

Number of pages: 40

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.