'Hier muss ich mich als Lesbe nicht erklären'

31.00 €

Order
'Hier muss ich mich als Lesbe nicht erklären'
Als sich Ende der 1960er Jahre Lesben innerhalb der Homosexuellen- und Frauenbewegung zusammenschlossen, ging es ihnen darum, ihre gesellschaftlich stigmatisierte Identität neu zu bestimmen und ihr auf umfassende Weise Ausdruck zu verleihen. Einer breiteren Öffentlichkeit ist kaum bekannt, dass daraus eine Lesbenkultur geschaffen wurde, die sich über alle Lebensbereiche erstreckt. Eine zentrale Funktion nahm und nimmt hierbei für die Schweiz und speziell für Zürich das Frauenzentrum Zürich (FZ) ein. In einer ethnographisch ausgerichteten Arbeit stellt Karin Moser historische Veränderungen von Fremd- und Selbstkonzepten lesbischer Existenz, Coming Out-Prozesse und die Entwicklung der Lesbenkultur insbesondere in der Stadt Zürich und im Frauenzentrum dar, untersucht lesbenspezifische Gruppierungen und Aktivitäten, Motive der Nutzerinnen, ihre Definitionen lesbischer Identität und damit einhergehende Handlungsstrategien. Sie fragt danach, wieweit das Lesbischsein oder andere Faktoren gemeinschaftsbildend sind und wo sich Lesben untereinander und gegenüber anderen abgrenzen.

More from the series "Zürcher Beiträge zur Alltagskultur"

More books by Jürgen Mudra

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783034011792

Language: German

Publication date: 04.06.2001

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.