Zwischen Autonomie und Heteronomie

48.00 €

Order
Zwischen Autonomie und Heteronomie
Das dramatische Werk des Sturm-und-Drang-Autors Heinrich Leopold Wagner (1747–1779) wird von der Frage dominiert, wie sich bürgerliche Identität im 18. Jahrhundert in den soziokulturellen und literarhistorischen Diskursen formiert. Die vorliegende Arbeit, deren zentraler Bezugsrahmen die gesellschaftsstrukturellen Veränderungsprozesse des 18. Jahrhunderts bilden, gliedert sich in zwei Teile. Unter Berücksichtigung eines systemtheoretischen Zugangs, der um gendersensible Aspekte ergänzt wird, wird der Blick zunächst auf die diskursive Formation bürgerlicher Identität in Aufklärung, Empfindsamkeit und Sturm und Drang gelegt. Im Anschluss daran konzentriert sich die Analyse der Dramen "Der Wohlthätige Unbekannte" (1775), "Die Reue nach der That" (1775) und "Die Kindermörderin" (1776) auf Mechanismen der Identitätskonstruktion und lässt transparent werden, inwiefern sich das bürgerliche Individuum im Spannungsfeld von Autonomie und Heteronomie bewegt. Durch die Erweiterung der Individualitätssemantik um die Kategorie Geschlecht werden neue Perspektiven eröffnet, die zeigen, welche Erkenntnisse sich für heutige gesellschaftliche Strukturen daraus gewinnen lassen.

More from the series "Epistemata - Literaturwissenschaft"

More books by Lisa Wille

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783826069260

Language: German

Publication date: 04.2021

Number of pages: 304

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.