Dreieinigkeitskirche der Franziskaner in Halle-Süd

3.90 €

Order
Dreieinigkeitskirche der Franziskaner in Halle-Süd
„Ulrichs Kirche gehört zu den wenigen architektonisch originellen Sakralbauten, die in der Hochphase experimentellen Kirchenbaus nach dem Ersten Weltkrieg im mitteldeutschen Raum überhaupt entstanden sind“, schreiben Holger Brülls und Thomas Dietzsch in ihrem „Architekturführer Halle an der Saale“. Gelegen im Süden der Stadt, ist das Gotteshaus ein Kleinod der Moderne. 1929/30 wurde es erbaut in Zeiten der Industrialisierung und des damit verbundenen Zuzugs auch vieler Katholiken. Seither wurde es vielfach umgestaltet. Dieser reich bebilderte Kirchenführer macht vertraut mit den innovativen Ideen des Architekten Wilhelm Ulrich (1890–1971). Er baute die Kirche so, dass die Bänke der Gläubigen anders und in größerer Nähe zum zentralen Hauptaltar angeordnet sind, verfolgte das hexogonale Bauprinzip, ging vom Kreis als idealem Grundriss aus, experimentierte mit Luftblasen und setzte die Erkenntnisse um, realisierte ein offensives Farbkonzept, integrierte die Lichtwirkung, strebte es an, „klar wie Metall und rhythmisch wie Musik“ zu sein. Der faszinierende Bau beinhaltet die künstlerische Ausstattung durch den Maler und Bildhauer Rudolf Brückner-Fuhlrott, die ebenfalls ausführlich thematisiert wird.

More from the series "STEKO-Kunstführer"

More books by Matthias Schwenzfeier

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783899233452

Language: German

Publication date: 16.11.2015

Number of pages: 32

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.