Das Adhäsionsverfahren im Rechtsvergleich

77.80 €

Order
Das Adhäsionsverfahren im Rechtsvergleich
Aus einer strafbaren Handlung entstehen zwei verschiedene Ansprüche: Ein dem Staat zustehender Strafanspruch und ein dem Verletzten zustehender Zivilanspruch. Beide Ansprüche zielen darauf, die durch die Straftat verursachten Folgen auszugleichen. Somit liegt es nahe, die Strafbarkeit und den Zivilanspruch in einem Verfahren zu beurteilen. Die Verbindung zwischen dem Strafverfahren und der Entscheidung über zivilrechtliche Ansprüche wird Adhäsionsverfahren genannt. Das Adhäsionsverfahren ist ein strafprozessliches Instrument, das die Rechte des Opfers gegenüber dem Täter stärkt. Das Adhäsionsverfahren soll dem Verletzten einer Straftat die Möglichkeit eröffnen, bereits im Strafverfahren einen aus der Straftat erwachsenden vermögensrechtlichen Anspruch gegen den Beschuldigten geltend zu machen. Dem Verletzten wird damit eine weitere Klage vor dem Zivilgericht erspart, wodurch auch eine Doppelarbeit der Gerichte vermieden wird. Die Anwendung des Adhäsionsverfahrens bedeutet nicht nur eine Stärkung der Rechte der Opfer und ihrer Angehörigen, sondern ist auch ein sehr ökonomisches Rechtsinstitut. Das Werk prüft zunächst, inwieweit eine Notwendigkeit für die Durchführung des Adhäsionsverfahrens besteht. Des Weiteren wird geklärt, inwieweit die Bemühungen zur Modifikation des Adhäsionsverfahrens zum Zweck seiner häufigeren Anwendung sinnvoll sind. Es werden Wege der Aktivierung dieses nützlichen Verfahrens aufgezeigt. Dabei werden sowohl die Interessen von Täter und Opfer als auch die des Staates gegeneinander abgewogen. Mithilfe des Rechtsvergleichs werden Überlegungen angestellt, wie die Anwendung des Adhäsionsverfahrens verstärkt werden kann. Ferner wird vertieft darauf eingegangen, ob eine Ausweitung des Adhäsionsverfahrens auf jugendliche und heranwachsende Täter in Deutschland als begrüßenswert anzusehen ist oder ob das Adhäsionsverfahren den Grundsätzen des Jugendstrafrechts zuwiderläuft.

More from the series "Studien zur Rechtswissenschaft"

More books by Michael Dauer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783830098621

Language: German

Publication date: 01.2018

Number of pages: 166

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.