Hirntod und Organtransplantation aus islamischer Sicht

20.00 €

Order
Hirntod und Organtransplantation aus islamischer Sicht
Inhaltsübersicht 1. Einführung in die Thematik 2. Leben und Tod im Islam 3. Das islamische Menschenbild 3.1. Islamische Aqida (arabisch: Glaubensüberzeugung) 4. Das islamische Ethikverständnis 5. Islamische Medizinethik 5.1. Ethisches Verhalten des muslimischen Arztes 5.2. Grundsätzliche ethische Prinzipien0 5.2.1. Autonomie 5.2.2. Schadensvermeidung 5.2.3. Nutzen 5.2.4. Gerechtigkeit 5.3. Heutige Realität der islamischen Medizinethik 6. Islamische Wissenschaftsgeschichte 6.1. Die Blütezeit der islamischen Wissenschaften 7. Islamische Medizingeschichte 7.1. Errichtung von Krankenhäusern 7.2. Organisation der Ärzteschaft 7.3. Ausgewählte Beispiele bedeutender muslimischer Ärzte 8. Das islamische Rechtsverständnis 8.1. Al-Fiqh - Die islamische Rechtswissenschaft 8.2. Einteilung der islamischen Rechtswissenschaft 8.2.1. Quellen des islamischen Rechts 8.3. Der islamische Rechtsspruch (arab.: Al-Hukm-u-Schari) 8.4. Die selbständige Rechtsfindung im Islam (arab.: Al-Idschtihad) 8.4.1. Historische Entwicklung des Idschtihad 8.5 Die islamischen Rechtsschulen 8.6. Beziehung von Nichtmuslimen zu Muslimen im islamischen Recht 8.7. Kompatibilität des islamischen Rechts mit dem bundesdeutschen Recht 9. Muslime in Europa 9.1. Historische Begegnungen zwischen Muslimen und Europäern 9.2. Schlussfolgerungen 10. Muslime in Deutschland 10.1. Geschichte der Muslime in Deutschland 10.1.2. Muslime in Deutschland seit 1945 10.2. Probleme einer konkreten zahlenmäßigen Erfassung 10.3. Zahlenmaterial über Muslime in Deutschland 10.4. Muslimische Organisationen in Deutschland 10.4.1. Organisationsstrukturen muslimischer Gemeinden 11. Organtransplantation und Hirntod 11.1. Geschichte der Organtransplantation 11.2. Rechtsstatus der Organtransplantation in der BRD 11.3. Definition des Hirntodes durch die Bundesärztekammer 11.4. Hirntod aus islamischer Sicht 11.4.1. Generelle Diskussionen muslimischer Wissenschaftler zum Hirntod 11.4.2. Diskussion von Muslimen in Deutschland über den Hirntod 11.5. Organtransplantation aus islamischer Sicht 11.5.1. Organtransplantation in der muslimischen Welt 11.5.1.1. Beispiele der Organspendepraxis aus der muslimischen Welt 11.5.1.1.1. Saudi Arabien 11.5.1.1.2. Türkei 11.5.1.1.3. Iran 11.6. Ethische und islamrechtliche Diskussionen zur Organtransplantation in der muslimischen Welt 11.7. Diskussion und Praxis der Organtransplantation von Muslimen in der Bundesrepublik Deutschland - Empirische Ergebnisse 11.7.1. Datenmaterial von Transplantationszentren der Bundesrepublik 11.8. Empirische Erhebung unter der muslimischen Bevölkerung 11.9. Standpunkte muslimischer Organisationen in der Bundesrepublik 11.10. Organhandel 12. Hirntod und Organtransplantation aus islamischer Sicht - Diskussion der Ergebnisse 13. Zusammenfassung 14. Literaturverzeichnis

More from the series "Veröffentlichungen des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts"

More books by Omar Samadzade

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783883095424

Language: German

Publication date: 15.12.2009

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.