Die älteren türkischen Migranten in Deutschland

20.00 €

Order
Die älteren türkischen Migranten in Deutschland
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Theoretische Konzeption des "Alters" 2.1 Das "Alter" 2.2 Das "Altern" 2.3 Der Prozess des Alterns: die Mehrdimensionalität 2.3.1 Die biologisch-physiologische Dimension 2.3.2 Die soziale Dimension 2.4 Vorstellungen über Alter und alte Menschen: Altersbilder 2.5 Wann beginnt die Phase des Alters? 2.6 Altersgrenzen im Rahmen der Institutionalisierung des Lebenslaufs 2.6.1 Das Verhältnis zwischen familiärem und staatlichem Generationenvertrag 2.6.2 Der familiäre und staatliche Generationenvertrag und türkische Migranten 3 Altern in Deutschland 3.1 Die demografische Entwicklung 3.2 Lebenslage älterer Menschen in Deutschland 3.3 Finanzielle Situation älterer Menschen in Deutschland 3.4 Die gesundheitliche Situation und das subjektive Wohlbefinden älterer Menschen 3.4.1 Die gesundheitliche Situation älterer Menschen 3.4.2 Das subjektive Wohlbefinden älterer Menschen 3.5 Hilfeleistungen für ältere Menschen 3.6 Pflegesituation der älteren Menschen 3.7 Die Wohnsituation älterer Menschen 3.8 Die sozialen Kontakte und Freizeitaktivitäten älterer Menschen in Deutschland 3.9 Zeitgestaltung im Alter 3.10 Alter und Familie 4 Migranten in Deutschland 4.1 Der Beginn der Migration von Türken nach Deutschland 4.2 Demografische Entwicklung der türkischen Migranten 4.3. Demografische Daten 4.3.1 Demografische Struktur der ausländischen Bevölkerung in Deutschland 4.3.2 Demografische Entwicklung der ausländischen Bevölkerung 4.3.3 Der Anteil der älteren türkischen Migranten 4.3.4 Immigrationszeitraum und Aufenthaltsdauer der türkischen Migranten in Deutschland 4.4 Lebenssituationen und Lebenszufriedenheiten älter werdender und älterer Migranten 4.4.1 Lebenszufriedenheit der älteren Migranten in Deutschland 4.4.2 Finanzielle Situation älterer Migranten in Deutschland 4.5 Die gesundheitliche Situation und das subjektive Wohlbefinden älterer Migranten 4.5.1 Der gesundheitliche Zustand älterer Migranten 4.5.2 Das subjektive Wohlbefinden älterer Migranten 4.6 Die Hilfeleistungen für ältere Migranten 4.7 Die Wohnsituationen älterer Migranten 4.8 Die sozialen Kontakte und Freizeitaktivitäten älterer Migranten 5 Methode 5.1 Methode zur empirischen Untersuchung 5.2 Kontaktaufnahme zu den Interviewten 5.3 Durchführung der Interviews 5.4 Anonymisierung 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung 6.1 Zu den Herkunftsregionen 6.2 Überblick über die Interviewten 6.2.1 Die interviewten Frauen 6.2.2 Die interviewten Männer 6.3 Finanzielle Situation 6.4 Gesundheitliche Situation 6.5 Wohnsituation 6.6 Freizeitaktivitäten 6.7 Familie und Verwandtschaft 6.7.1 Vor der Familienzusammenführung 6.7.2 Die Lebenssituation nach der Familienzusammenführung 6.7.3 Die Beziehung zu den Kindern 6.7.4 Kontakte in der Anfangszeit der Migration zu Familie und Verwandten in der Türkei 6.7.5 Kontakte zur Familie und Verwandten in der Türkei nach verlängertem Migrationsaufenthalt 6.7.6 Verhältnis der Kinder zur Heimat 6.8 Rückkehrwunsch der Migranten in die Heimat 6.9 Heimat 6.10 Soziale Kontakte 6.11 Zukunft 7 Schlussbetrachtung Literaturverzeichnis

More from the series "Veröffentlichungen des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts"

More books by Saliha Kocaman

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783883096124

Language: German

Publication date: 29.11.2010

Number of pages: 178

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.