pzh 2022 - Das Magazin des Produktionstechnischen Zentrums der Leibniz Universität Hannover / Jahresbericht 2021

0.00 €

Order
pzh 2022 - Das Magazin des Produktionstechnischen Zentrums der Leibniz Universität Hannover / Jahresbericht 2021
Nachhaltigkeit – das Nischenthema von einst – ist ins Zentrum von Politik und Gesellscha gerückt. Dass es seit kurzem ein Bundesministerium gibt, das Wirtscha und Klimaschutz in einem Ressort vereint, ist ein starkes Signal für die Notwendigkeit, Ökonomie und Ökologie zusammenzudenken. Selbstverständlich reicht es nicht, Klimaneutralität, Ressourcenschonung und Energieeffizienz auf die politische Agenda zu setzen. Es kommt darauf an, sie praktisch umzusetzen, also technische, logistische und organisatorische Lösungen zu nden, die den ökologischen Anforderungen gerecht werden, ohne dass wirtschaliche Einbrüche und soziale Konikte unsere hochindustrialisierte Gesellscha destabilisieren. In den Laboren und Versuchsfeldern des Maschinenbaus und der anderen ingenieurwissenscha lichen Disziplinen arbeiten die Menschen, die die technische Kompetenz und die wissenschaliche Kreativität haben, daran, solche Lösungen zu entwickeln. Wir haben die Nachhaltigkeit zum Schwerpunktthema dieses Magazins gemacht, weil auch in den PZH-Instituten nicht erst seit gestern an der Welt von morgen gearbeitet wird: Durch die Entwicklung ressourcen- und umweltschonender Technologien für die Industrie – von Leichtbaukonstruktionen über energie- und materialsparende Produktionsverfahren bis zu innovativen Recyclinglösungen und der Nachhaltigkeitsbewertung – gehört die Produktionstechnik zu den Treibern des ökologischen Umbaus. Aber nicht nur durch seine Forschung, sondern auch durch seine Lehre spielt der universitäre Maschinenbau eine Schlüsselrolle für die Weichenstellung in Richtung einer nachhaltigen Gesellscha: In seinen Vorlesungen und Übungen wird der technische und wissenschaliche Nachwuchs ausgebildet, der die Wende in den kommenden Jahrzehnten voranbringen wird. Seit dem vergangenen Wintersemester bietet die Fakultät für Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover den neuen Bachelor- Studiengang „Nachhaltige Ingenieurwissenscha“ an – den deutschlandweit einzigen universitären Studiengang dieser Art. Die Institute des PZH sind daran konzeptionell und durch ihre Lehrveranstaltungen maßgeblich beteiligt. Auch diese Aktivitäten wollen wir Ihnen in diesem He vorstellen. Die Herausforderungen, vor denen wir aktuell stehen, sind groß, aber wir haben das Potential, sie zu meistern. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen im Namen des PZH eine interessante und Mut machende Lektüre!

More from the series "Berichte aus dem TEWISS Verlag"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783959006941

Language: German

Publication date: 28.10.2022

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.