Rigidität und Flexibilität im Arbeitsrecht

39.00 €

Order
Rigidität und Flexibilität im Arbeitsrecht
Die Rigidit�t im Arbeitsrecht nimmt zu. Das beginnt bei der Einstellung. Hier f�hren das AGG und die angek�ndigte BDSG-Novelle zu einer dramatischen Verrechtlichung. Wie kann das Personal trotzdem diskriminierungsfrei ausgew�hlt werden? Wie lassen sich F�higkeiten und Fertigkeiten von Bewerbern rechtssicher beurteilen? Was gilt f�r "background-checks", mit denen ihr soziales Umfeld aufgehellt werden soll? Auch die Vertragsgestaltung sieht sich vor gr��erer Rigidit�t. Seit der Schuldrechtsreform stehen Klauseln aller Art auf dem Pr�fstand. Wie l�sst sich vor diesem Hintergrund die geschuldete T�tigkeit transparent, angemessen und doch flexibel regeln? Kann eine Arbeitszeit nach dem Arbeitsanfall vereinbart werden? Wie steht es mit flexiblen Verg�tungsregeln nach dem Erfolg (Zielvereinbarungen und Zielvorgaben)? Zuweilen entf�llt Rigidit�t auch wieder. Dann muss die neu gewonnene Flexibilit�t sinnvoll geordnet werden. Das gilt z.B. f�r das Tarifrecht, wo nach der Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit praxistaugliche Regelungen f�r den tarifpluralen Betrieb entwickelt werden m�ssen. Und auch f�r das Ausscheiden aus Altersgr�nden hei�t es, flexiblere Regeln zu finden, da starre Altersgrenzen in Konflikt mit dem AGG und den ihm zugrundeliegenden EG-Richtlinien geraten k�nnen. Dass sich Unternehmen in die Zeitarbeit fl�chten, verwundert wenig. Aber ist die Besch�ftigung von Leiharbeitnehmern der K�nigsweg aus arbeitsrechtlicher Rigidit�t? Wo lauern neue Gefahren? Wie lassen sich Fallstricke vermeiden? Die Beitr�ge: Datenschutz, Diskriminierungsschutz, Compliance - Wie frei ist der Arbeitgeber bei der Einstellung? (RA Reiner Gr�ning, Head of Labor Law and Legal, BASF SE, Ludwigshafen), T�tigkeitsregelungen: Transparent, angemessen und doch flexibel (Prof. Dr. Ulrich T�dtmann, Universit�t Mannheim), Die Arbeitszeit richtet sich nach dem Arbeitsanfall (RA Marcus Bodem, Kanzlei ECOVIS HMW, Berlin), Flexible Verg�tung nach Erfolg (Pr�sArbG Frank Woitaschek, Frankfurt), Neue Freiheiten � Bezugnahmeklauseln f�r den tarifpluralen Betrieb (RiBAG Malte Creutzfeld, Erfurt), Ausscheiden aus Altersgr�nden: rigide oder flexibel? (Prof. Dr. Raimund Waltermann, Universit�t Bonn), Zeitarbeit: K�nigsweg aus arbeitsrechtlicher Rigidit�t? (RA Dr. Mark Lembke, LL. M. (Cornell), Kanzlei Greenfort Frankfurt).

More from the series "Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783832966041

Language: German

Publication date: 01.02.2012

Number of pages: 153

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.