Paradoxe Paradiesschöpfung

25.50 €

Order
Paradoxe Paradiesschöpfung
Wie kann eine Poetik praktisch funktionieren, die einerseits die Dichter zu legislators of the world erklärt, andererseits eine radikale Dynamisierung dieser gesetzgebenden Tradition betreibt? Den passionierten Weltverbesserer P. B. Shelley treiben die Paradoxien seiner prekären Hoffnungen ins Innere der Wahrnehmung und damit in die sprachlich verfassten Labyrinthe des menschlichen Geistes, aus deren Beschaffenheit er eine Poet(h)ik des metaphorischen Wechsels entwickelt. Der Band untersucht die Entwicklung und Ausformung dieser Vorstellungen vom wenig bekannten, aber für das Verständnis der Genese unverzichtbaren, Epos Laon and Cythna (1817) bis hin zu zentral kanonisierten Texten wie Prometheus Unbound und der Defence of Poetry. Dabei wird die paradoxe Logik der Shelley’schen Entwürfe zum Politischen des Ästhetischen nachvollziehbarer. Gleichzeitig ergeben sich spannende, neue Aspekte zu zentralen Disputen der Shelleyforschung, wie der one mind, den Intertextualitätsvorstellungen Shelleys, seinen Entwürfen zum Erhabenen, ja sogar zu seiner skurrilen Begeisterung für Pythagoras.

More from the series "Studien zur englischen Romantik"

More books by Rosa Karl

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783868212969

Language: English

Publication date: 28.04.2011

Number of pages: 248

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.