Tagebücher 99 - 131

68.50 €

Order
Tagebücher 99 - 131
In diesen philosophischen Aufzeichnungen, wie alle seine Tagebücher erstmals veröffentlicht, läßt sich nachvollziehen, wie Friedlaender/Mynona seine Formel "ICH-Heliozentrum" entwickelt. Intensiv studiert er Kants Opus postumum, zwei Lexika Mellins und die Schriften von Ernst Marcus. Ohne die Grenzen der Kantischen Kritik zu überschreiten, verschiebt er deren innere Topik. Es gibt nicht zwei Standpunkte, sondern nur einen, den intelligiblen; der sensible ist keiner. So rückt das reine Ich ins Zentrum der Erfahrung. Jene Formel präzisiert das, was früher mit "Schöpferische Indifferenz" gemeint war. Ideologisch unbeirrt, diagnostiziert Friedlaender/Mynona seine Zeitgenossen: relativistische Physiker, sozialisti-sche Theoretiker, heteronome Repräsentanten wie Thomas Mann usw. "Es ist nicht leicht, Autor eines Publikums zu sein, das noch gar nicht besteht."

More from the series "Salomo Friedlaender / Mynona Gesammelte Schriften"

More books by Salomo Friedlaender

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783757826697

Language: German

Publication date: 04.10.2023

Number of pages: 644

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.