Sehen und Beschreiben

10.00 €

Order
Sehen und Beschreiben
Berichteband zum ersten Eutiner Symposion vom Februar 1990 in der Eutiner Landesbibliothek. Inhalt: Forschungsprojekte François Moireau: Le voyage dans la recherche française: aspects théoretiques et direction d'études - Gert Robel: Alieni de Russia. Bericht über ein Forschungsprojekt - Günter Tiggesbäumker: Geographica und Reisebeschreibungen in der fürstlichen Bibliothek zu Corvey. Bestand und Forschungsperspektiven - Rainer S. Elkar: Handwerksgeschichtliche Mobilitätsforschung: Überlegungen zwischen sozialwissenschaftlicher Deskription und historischer Statistik. Reisen und Reisende Ingrid Kuczynski: Gesellschaftlicher Auftrag und Eigenständigkeit des Individuums: Englische Reisende am Ende des 17. Jahrhunderts - Andreas Oehlke: Dublin, die irische Metropole, in deutschen Reisebeschreibungen des 18. und 19. Jahrhunderts - Dieter Richter: Der weltliche Rom-Pilger. Zur Erfahrung der Heiligen Stadt im Zeitalter der Aufklärung - Jörg Drews: "Jerusalem macht uns alle zu Pilgern." Über Berichte von Reisenden ins Heilige Land - Thomas Höhle: Möglichkeiten der Reisebeschreibung am Beispiel einiger ausgewählter Reisebücher über die Schweiz im 18. Jahrhundert - Harri Günther: Reisen in frühe Landschaftsgärten - Annegret Pelz: "Ob und wie Frauenzimmer reisen sollen?" Das "reisende Frauenzimmer" als eine Entdeckung des 18. Jahrhunderts - Holger Hasenkamp: Vom Kaffee in frühen Reiseberichten - Michael Harbsmeier: Kadu und Maheine. Entdeckerfreundschaften in deutschen Weltreisen um die Wende zum 19. Jahrhundert - Heinrich Loth: Asien und Afrika im Spiegel der Reiseberichte des 18. und 19. Jahrhunderts - Erwin Neumann: Ein aufgeklärter Ire in Mecklenburg. Thomas Nugents "Travels through Germany" und ihre deutsche Übersetzung - Paul Raabe: Friedrich Nicolais unbeschriebene Reise von der Schweiz nach Norddeutschland im Jahre 1781 - Justin Stagl: Der "Patriotic Traveller" des Grafen Leopold Berchtold und das Ende der Apodemik - Wolfgang Griep: Johann Nikolaus Becker. Fragmente aus dem Leben und Werk des "reisenden Neufranken" - Alain Ruiz: Winter 1795 bis Sommer 1796: H. S. Pappenheimer in Paris und der westfranzösischen Provinz. Erlebnisse und Beobachtungen eines hanseatischen Publizisten im Kontext deutscher Reiseliteratur über "das Land der Revolution" - Leif Ludwig Albertsen: Ohne Alternative keine Dialektik. Baggesens Reisen und das Problem der Solidarität - Erich Donnert: Jochim Christoph Friedrich Schulz und seine "Reise eines Livländers" - Hans Weil: Heinrich Heines Reisebilder in Prosa. Genesis, Ideenwelt und Poetologie im Spiegel der Literaturwissenschaft - Ralph-Rainer Wuthenow: Stationen einer griechischen Reise. Johann Jacob Bachofens Aufzeichnungen aus Griechenland (1851) Miszellen: Alfred Anderle: Pëtr Ryčkov, Teilnehmer und Historiker der Orenburgischen Expedition - Peter Schmidt: Seismologisches zur Italienreise des Hamburger Bürgermeisters Johann Heinrich Bartels (1761-1850) - Karl-Heinz Meyer: Bemerkungen über den reiselustigen Herrn Wezel

More from the series "Eutiner Forschungen"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783939643180

Language: English

Publication date: 01.06.1991

Number of pages: 333

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.