Wirken und Bewahren : Beiträge zur regionalen Kulturgeschichte und zur Geschichte der Eutiner Landesbibliothek.

24.90 €

Order
Wirken und Bewahren : Beiträge zur regionalen Kulturgeschichte und zur Geschichte der Eutiner Landesbibliothek.
Inhalt: Axel E. Walter: Dichter und Gelehrte in Eutin und dem Fürstbistum Lübeck im 17. Jahrhundert. - Motomu Akazawa: Die Respublica literaria und der Thomasianismus. - Wolfgang Biesterfeld: Auf Fabelsuche fündig: zwei Texte aus dem Kreis um Johann Gottlieb Faber (1717-1779). - Leif Ludwig Albertsen: J. H. Voß und das Trinklied seit Archipoeta. - Henry A. Smith: Viermal siebzig: Überlegungen zur Bearbeitungspraxis bei Johann Heinrich Voß und zum Wert einer alten Idylle. - Dirk Hempel: Das Duell des Magnus Graf zu Stolberg und die Reaktion seiner Brüder Christian und Friedrich Leopold im Kontext von christlicher Religiösität und aristokratischem Standesbewußtsein. - Klaus Langenfeld: Frauen um Stolberg. - Silke Gehring: Luise Nicolovius und Ernestine Voß. - York-Gotthard Mix: Literarische Medien für Frauen im 18. Jahrhundert. - Paul Raabe: Abschied - Friedrich de la Motte Fouqué und Gerhard Anton von Halem. - Lawrence D. Stokes: Der Eutiner Dichterkreis und die Landesbibliothek zur Zeit des Nationalsozialismus. - Helmut Röhr: Lothar III. un die Befriedung Wagriens. - Wolfgang Prange: Herrscherwechsel im Hochstift Lübeck. - Eckhard Hübner: Kampf um die Selbständigkeit: das Fürstbistum Lübeck zwischen 1647 und 1803. - Ernst-Günther Prühs: Der Konflikt des Eutiner Superintendenten Dr. Kochen mit dem Kollaborator Riemann. - Dieter Lohmeier: Schwarze Sklaven in Schleswig-Holstein. - Winfried Siebers: Zwischen republikanischer "Freyheit" und "feiner Lebensart der Welt": zu den reisepädagogischen Voraussetzungen des Studienaufenthalts zweier Holstein-Gottorfer Prinzen in der Schweiz und Italien (1765-1773). - Thomas Riis: Der gefangene Diplomat: Erich Lassota von Steblau in Skandinavien 1590/93. - Erich Donnert: Adam Johann Krusenstern und die erste russische Weltumsegelung in den Jahren 1803 bis 1806. - Gert Robel: Kärrner der Aufklärung. - Peter Nitsche: Russica in einem Band der Eutiner Landesbibliothek. - Heiko K. L. Schulze: Das neue Kavalierhaus von 1840 und die Schlossplatzgestaltungen in Eutin nach dem Stadtbrand von 1689. - Friedrich Haase: Das Eutiner Kavalierhaus. - Alwin Müller-Jerina: Das Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland und die Eutiner Landesbibliothek. - Gerhard Kay Birkner: Vignetten als Tracer: Plöner Drucke in der Eutiner Landesbibliothek. - Ute Schwab: "Kampf und Sieg" in Eutin: Bemerkungen zu Carl Maria von Webers autographer Partitur. - Konstanze Grutschnig-Kieser: Die Sammlung Moderne Buchkunst in der Eutiner Landesbibliothek. - Harro Kieser: Dier Herbert-Post-Sammlung. - Christa u. Gert Wilhelm Trube: Der Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und der Steinschneider Giovanni Pichler. - Klaus-Dieter Hahn: "Kastor und Pollux - Die Stärke des Mannes": zu den Werken Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins im Ostholstein-Museum in Eutin.

More from the series "Eutiner Forschungen"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783980852913

Language: German

Publication date: 05.2003

Number of pages: 542

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.