Liebe und Liebesdichtung in der arabischen Welt des 9. und 10. Jahrhunderts

58.00 €

Order
Liebe und Liebesdichtung in der arabischen Welt des 9. und 10. Jahrhunderts
Das Liebesgedicht (Ġazal) bleibt bis ins 19. Jhdt. eine der wichtigsten und charakteristischsten Ausdrucksformen der islamischen Kultur und wurde nicht nur von Berufsdichtern, sondern von Angehörigen breiter Schichten gepflegt. Ihre entscheidende Ausprägung erhielt diese Gattung im 9. Und 10. Jhdt. als sie sich in Folge eines zunehmenden individualistischeren Menschenbildes von traditionellen Modellen löste und zur realistischen Darstellung alltäglicher Liebeserfahrungen weiterentwickelte, die auch homoerotische Beziehungen einschlossen. Bauer legt hier die erste ausführliche Arbeit über das Ġazal nach Abū Nuwās vor. Er stellt sowohl die mentalitäts- als auch die literaturgeschichtlichen Grundlagen dieser Dichtung dar und macht ihre Abhängigkeit von gesellschaftlichen Entwicklungen deutlich. Anhand eines umfassenden Textkorpus, das von Abū Nuwās (st. 814) bis zu at-Ta’ālibī (st. 1038) reicht, wird gleichzeitig ein Inventar der behandelten Themen und Motive erstellt und durch Indices erschlossen.

More from the series "Diskurse der Arabistik"

More books by Thomas Bauer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783447041041

Language: German

Publication date: 12.1998

Number of pages: 549

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.