Tradition und Innovation

49.00 €

Order
Tradition und Innovation
Welche Strategien können helfen, um für die Zukunft Tradition und Innovation erfolgreich miteinander zu verbinden? Mit dieser Frage beschäftigte sich der 9. Kongress der Sozialwirtschaft im April 2015 in Magdeburg. Die Sozial- und Gesundheitswirtschaft steht vor dem Hintergrund einer weiter zunehmenden Ökonomisierung mehr und mehr unter dem Zwang, nicht nur innovationsfähig zu bleiben, sondern vermehrt und gezielter aktiv Innovationen einzuleiten. Dies beeinflusst nicht unerheblich Angebotsstrukturen und Leistungsprozesse in verschiedenen Geschäftsfeldern. Dabei müssen oft auch liebgewordene Traditionen in Frage gestellt werden. Zugleich bilden Traditionen vielfach das Wertefundament für die Arbeit. Ein Spannungsfeld tut sich auf. Im Ergebnis bleibt festzuhalten: Tradition und Innovation müssen kein Widerspruch sein. Sie können sich sinnvoll ergänzen und befruchten, Tradition kann sogar eine Voraussetzung für soziale Innovationen sein. Ob ein gutes Zusammenspiel gelingt, ist eine Frage der Herangehensweise und hängt von den konkreten Bedingungen des Einzelfalls ab. Auch bei diesem Kongress der Sozialwirtschaft nutzten wiederum rund 400 Führungs- und Leitungskräfte aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft den Kongress als Plattform zum kollegialen Informationsaustausch. Träger des Kongresses sind die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), die Bank für Sozialwirtschaft (BFS) und die Nomos Verlagsgesellschaft in Zusammenarbeit mit den bundeszentralen Akademien der Wohlfahrtsverbände und dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge. Mit Beiträgen von: Matthias Borchers (Curacon GmbH), Urs Bürkle (Vorstand VAUBANaise eG), Thomas Eisenreich (Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland), Prof. Dr. Oliver Fehren (Alice-Salomon Hochschule Berlin), Dr. Peter Gitschmann (BAG überörtliche Sozialhilfe), Prof. Johanna Mair, PhD (Hertie School of Governance, Berlin), Dirk Müller-Remus (Geschäftsführer auticon GmbH), Prof. Dr. Rolf Rosenbrock (Präsident der BAGFW e.V.), Stefan Spieker (Geschäftsführer Fröbel Gruppe e.V.) und Andreas Thürmer (Leiter Vorstandsbüro Berliner Stadtreinigung).

More from the series "Edition Sozialwirtschaft"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783848724758

Language: German

Publication date: 11.12.2015

Number of pages: 263

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.