Prädiktoren für den Lernstrategieeinsatz im Studium

84.90 €

Order
Prädiktoren für den Lernstrategieeinsatz im Studium
In der Regel wird davon ausgegangen, dass die Lernmotivation eine vorgeschaltete Variable für den Lernstrategieeinsatz darstellt, diesen also beeinflusst. Tatsächlich ist die Befundlage auf längsschnittlicher Basis diesbezüglich nicht eindeutig. Diese Studie konzentriert sich deshalb auf die Untersuchung der Beziehungen zwischen Lernmotivation und Lernstrategieeinsatz. Zusätzlich steht der Einfluss der Methode Peer Instruction (Mazur, 1997) für den Lernstrategieeinsatz im Studium im Fokus. Der Methode Peer Instruction werden lernstrategieförderliche Bedingungen zugesprochen. Als theoretische Grundlage dienen die Selbstbestimmungstheorie der Motivation (Deci & Ryan, 1993, 2000) und der kognitionspsychologische Ansatz der Lernstrategien (Pintrich, 1999; Weinstein & Mayer, 1986). Die untersuchten Lernstrategien sind Elaborieren, kritisch Prüfen, Wiederholen, Organisieren, Lernen mit Studienkollegen und die metakognitiven Strategien. Mittels Längsschnitt wird der Einfluss der Methode Peer Instruction auf diese Strategien an vier bayrischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften untersucht. Das Ergebnis zeigt, dass die Methode keinen Einfluss auf die Entwicklung des Elaborierens, des kritischen Prüfens, des Lernens mit Studienkollegen und auf die metakognitiven Strategien hat. Für das Organisieren und das Wiederholen wird ein geringer negativer Einfluss festgestellt. Die Beziehungen zwischen Lernmotivation und Lernstrategieeinsatz können wie folgt abgebildet werden: Auf korrelativer sowie auf prädizierender Ebene werden theoriekonforme Einflüsse der Motivation auf den Lernstrategieeinsatz festgestellt. Sobald im Zuge der Regressionen sowie im Zuge des Cross-Lagged-Panel-Designs (CLPD) Autokorrelationen in die Berechnungen eingebunden werden, verliert die Motivation massiv an Einfluss. Dies jedoch, je nach Strategie, in unterschiedlichem Maße. Im Rahmen der Kausalprüfung kann eine eindeutige Richtung des Einflusses der Motivation auf das Organisieren festgestellt werden. Für die anderen Lernstrategien werden im CLPD weder signifikante Einflüsse der Motivation noch gegenläufige Wirkungen sichtbar.

More from the series "LEHRE & FORSCHUNG - Hochschule im Fokus. Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik"

More books by Anna-Victoria Benedikt

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783339105066

Language: German

Publication date: 11.2018

Number of pages: 190

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.