Die alte Eidgenossenschaft und das Heilige Römische Reich (1350–1798)

103.00 €

Order
Die alte Eidgenossenschaft und das Heilige Römische Reich (1350–1798)
Wann und wie wurde die Schweiz zu einem souveränen, gleichberechtigten Mitglied der europäischen Staatengemeinschaft? Die Antwort hat weniger mit dem gerne genannten Schwabenkrieg von 1499 und dem Westfälischen Frieden von 1648 zu tun, als mit langfristigen Staatsbildungsprozessen im europäischen Raum sowie mit Umformierungstendenzen der europäischen Völkerrechtsgemeinschaft. Die Verdichtung des Heiligen Römischen Reiches zum Friedens- und Justizstaat zwischen 1495 und 1648 gab den Rahmen ab, der eine bis anhin nicht sonderlich auffällige Reichsregion unter den übrigen, die an der lockeren privilegienbasierten Delegationsstaatlichkeit des Mittelalters festzuhalten gewillt war, zu einer Zone augenfällig gesteigerter Autonomierechte werden liess. Das lange Zeit gültige Autonomiemodell wollte allerdings weder den Verbleib im Reichsverband in Frage stellen, noch konnte es das in einem usurpationsfeindlichen, reproduktionsbedachten Jus Publicum Europaeum. Seit dem mittleren Drittel des 17. Jahrhunderts wurde der gewachsene Sonderstatus stärker betont, doch vermochte erst der scharfe Systembruch von 1798 die 500-jährige Rechtsevolution revolutionär zu durchstossen und eine wirklich unumstrittene völkerrechtsunmittelbare Stellung im Rahmen aufgeklärter Staatengleichheit zu etablieren. Diese Publikation untersucht die Reichsbeziehungen der Eidgenossenschaft von der engeren Zürcher und Berner Bundesgründung um 1351/ 53 bis zum Untergang der alteuropäischen Ordnung um 1800. Dabei wird kein lineares und finales Bild in Richtung einer seit jeher vorherbestimmten Unabhängigkeit gezeichnet, sondern eine facettenreiche Vielfalt autonomieerzeugender und reichsintegrativer Strömungen in ihren Gleich- und Gegentakten dargelegt. In elf Detailstudien werden die Rechtsstellungen und Politiken unterschiedlicher Herrschaftsträger von der Fürstabtei St. Gallen über die Thurgauer Gerichtsherrschaften bis zum Stadtstaat Zürich nachgezeichnet.

More from the series "Europäische Rechts- und Regionalgeschichte"

More books by Bernd Marquardt

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783037510605

Language: German

Publication date: 01.12.2007

Number of pages: 388

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.