Das Erlebte ist immer das Selbsterlebte

34.00 €

Order
Das Erlebte ist immer das Selbsterlebte
Was ist ein Reisefeuilleton? Weder in Fachlexika, noch in allgemeinen Wörterbüchern ist eine Antwort auf die Frage zu finden. Diese Lücke will die Autorin schließen und bietet einen Diskussionsbeitrag an, der für Wissenschaftler wie Laien gleichermaßen lesenswert ist. Die Ereignisse nach der Revolution 1848 und die folgende Zeit der Reaktion bilden den historischen Hintergrund. Eine strikte Pressezensur verhinderte offene Kritik an der Obrigkeit und den herrschenden Zuständen. Als eine Möglichkeit, den Zensor zu täuschen, hatten schon im Vormärz Ludwig Börne und Heinrich Heine die Reiseliteratur entdeckt. Nach 1848 versteckten Lothar Bucher (1817-1892) und Ernst Kossak (1814-1880) ihre kritischen Gedanken im „gesellschaftskritischen Reisefeuilleton“. Es waren authentische Reiseberichte mit ganz bestimmten Merkmalen „unter dem Strich“. Dieser Platz im unteren Drittel einer Zeitungsseite wurde vom Zensor weniger beachtet. So gelang es, Verfängliches unverfänglich zu veröffentlichen.

More from the series "Presse und Geschichte - Neue Beiträge"

More books by Brigitte von Schönfels

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783934686304

Language: German

Publication date: 18.05.2005

Number of pages: 310

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.