Deutsche Presseforschung. Geschichte, Projekte und Perspektiven eines Forschungsinstituts der Universität Bremen

22.50 €

Order
Deutsche Presseforschung. Geschichte, Projekte und Perspektiven eines Forschungsinstituts der Universität Bremen
Zeitungen, Zeitschriften, Intelligenzblätter und Kalender sichern seit ihrer Entstehung Information und Diskussion. Sie sind konstitutiv für die Herausbildung der Moderne. Für die historische Forschung stellen sie wichtigste Quellen dar. Das Institut für Deutsche Presseforschung an der Universität Bremen erforscht seit 1957 die Geschichte der historischen Presse und ist mit seinen Projekten der quellensichernden Grundlagenforschung verpflichtet. Der vorliegende Band informiert über die Geschichte des Bremer Forschungsinstituts, über Arbeitsvorhaben und Forschungsergebnisse sowie über die geplanten Projekte. Dem voran gehen sechs Aufsätze, die aus verschiedenen Perspektiven die Bedeutung der historischen Presseforschung diskutieren.

More from the series "Presse und Geschichte - Neue Beiträge"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783934686205

Language: English

Publication date: 05.2004

Number of pages: 284

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.