Hermann Witekinds Christlich bedencken und die Entstehung des Faustbuchs von 1587

38.00 €

Order
Hermann Witekinds Christlich bedencken und die Entstehung des Faustbuchs von 1587
Trotz zahlreicher Versuche ist es bislang nicht gelungen, den Verfasser des berühmten Faustbuches von 1587 ausfindig zu machen. Als wichtigste Quelle dieses Werkes aber konnte inzwischen eine Schrift des Heidelberger Professors Hermann Witekind identifiziert werden. Dieses Werk, Christlich bedencken vnd erjnnerung von Zauberey, veröffentlichte Witekind 1585 unter dem Pseudonym Augustin Lercheimer. Die Schrift wird hier erstmals in einer kritischen Edition vorgelegt. Witekinds Buch ist einer der mutigsten Proteste gegen den Hexenwahn seiner Zeit. Doch das Faustbuch knüpft nicht an dieses Plädoyer für Humanität und Toleranz an, sondern offenbart sich als eine Warnschrift, die jede Toleranz verbieten will. Die an die Edition anschließenden Beiträge zeigen, wie der Faustbuchautor jene Quelle radikal umgestaltet und durch eine ausgesprochen religiös motivierte Erzählstruktur einen Bestseller geschaffen hat.

More from the series "Studium Litterarum"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783896935502

Language: German

Publication date: 14.09.2009

Number of pages: 222

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.